USA

Neuer Oberrabbiner

Rabbiner Capers Funnye Foto: dpa

Der Chicagoer Rabbiner Capers Funnye (63) ist zum neuen »schwarzen Oberrabbiner« ernannt worden. Wie amerikanische Medien berichteten, hat das International Israelite Board of Rabbis beschlossen, dass Funnye als »Titularoberhaupt« »einer weltweiten Gemeinde schwarzer Juden« dienen soll. Dazu gehören neben afroamerikanischen Juden auch Zweige in der Karibik, in Südafrika, Uganda und Namibia.

Rabbi Funnye, der ein Cousin von Amerikas First Lady Michelle Obama ist, wird sein Amt im Herbst antreten. Er wurde einstimmig gewählt, Gegenkandidaten gab es keine. Seit dem Tod des Vorgängers im Jahr 1999 war die Stelle vakant. Das International Israelite Board of Rabbis ist die Rabbinervertretung der sogenannten Black Hebrew Israelites. Die Gruppe wird von den Hauptströmungen der jüdischen Gemeinde in den USA nicht anerkannt.

Äthiopier Funnye amtiert seit vielen Jahren in der Äthiopisch-Hebräischen Gemeinde Beth Shalom B‹nai Zaken in Chicago. Er wurde nicht als Jude geboren. Vor einigen Jahren sagte er in einem Interview, er sei als junger Mann auf der Suche gewesen und dabei auf das Judentum gestoßen. »Alles, was ich darüber gelesen hatte, zeigte mir, dass im Judentum meine religiösen Bedürfnisse am besten erfüllt werden.« Vor 30 Jahren erhielt er seine Smicha.

Als neuer Oberrabbiner möchte Funnye engere Beziehungen zu den äthiopischen Juden in Israel knüpfen, erklärte das International Israelite Board in einer Pressemitteilung. Vor einigen Tagen ist Funnye nach Israel abgereist, dort möchte er sich unter anderem mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu treffen. ja

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025