Irak

Neue Hoffnung auf Freilassung der Geisel Elizabeth Tsurkov

Elizabeth Tsurkov (l.) auf einem Foto mit ihrer Schwester Emma (Archivfoto) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israelische Medien berichten, dass ein Abkommen über die Befreiung der vor mehr als zwei Jahren von der Iran-nahen irakischen Terrormiliz Kataeb Hisbollah als Geisel verschleppten Elizabeth Tsurkov bevorstehe. Tsurkov hat einen israelischen und einen russischen Pass.

Zitiert werden wiederum arabische Medien, die von einem Austausch der Akademikerin gegen einen Iraner, der Offizier der Revolutionsgarden sein soll, und vier Iraker, die allesamt im Irak wegen Mordes an einem amerikanischen Zivilisten im November 2022 zu lebenslanger Haft verurteilt wurden.

Lesen Sie auch

Das irakische Nachrichtennetzwerk »Alrabiaa« habe berichtet, dass ein Deal für Tsurkovs Freilassung innerhalb der kommenden zehn Tage umgesetzt werden könnte. Gegenüber der israelischen Nachrichtenseite »Ynet« bestätigte ein israelischer Beamter die Verhandlungen zwischen den USA und dem Irak und sagte, dass Israel neben den USA zusätzliche Länder um Hilfe gebeten habe.

Tsurkov war als Doktorandin der US-Universität Princeton zwecks Recherchen in den Irak gereist und wurde im März 2023 verschleppt. Tsurkovs Schwester Emma, die seit damals für die Befreiung ihrer Schwester kämpft, wird mit den Worten zitiert: »Wir hoffen, dass die Berichte wahr sind, aber im Moment haben wir keine Details. Wir warten auf offizielle Updates.«

US-Beamter hat Zweifel

Ein amerikanischer Beamter hatte gegenüber Walla bereits Zweifel an den arabischen Berichten angemeldet. Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan zitiert einen irakischen Beamten, der gesagt habe, die Terroristen hätten noch keine endgültige Genehmigung für den Deal gegeben. Laut der Nachrichtenagentur AFP stehe auch die Genehmigung der USA für die Freilassung der Häftlinge im Irak noch aus. Sicherheits- und diplomatische Quellen sollen der AFP außerdem mitgeteilt haben, dass sie die Möglichkeit nicht ausschließen, dass Tsurkov in den Iran gebracht wurde. ja

USA

Gefeierte jüdische Weltkriegs-Spionin stirbt mit 105 Jahren

Marthe Cohn hat als Spionin im Zweiten Weltkrieg unzähligen alliierten Soldaten das Leben gerettet. Und bis zuletzt Zeugnis abgelegt. Sie wurde 105 Jahre alt

 24.05.2025

USA

Zurück an den Herd

Der Tradwife-Trend feiert ein traditionell-konservatives Frauenbild. Aber was fasziniert junge Mütter am Dauerbacken, an Wäschebergen und Unterwürfigkeit?

von Alice Heim  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Jerusalem

Mosche Kantor wieder Präsident des EJC

Priorität Kantors ist der Kampf gegen den Antisemitismus: »Wenn wir diesem wachsenden Hass nicht Einhalt gebieten, wird er das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben«, sagt er

 21.05.2025

Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Der Preis ist eine der höchstdotierten Literatur-Auszeichnungen Nordamerikas. Vasilyuks Gewinner-Roman spiegelt eine jüdische Familiengeschichte in den totalitären Wirren des 20. Jahrhunderts

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025

Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Die zweitplatzierte ESC-Sängerin sagte es sei erst dann ein wirklicher Sieg für sie, wenn Geiseln zuhause sind

 18.05.2025