Jüdische Stars

Neil Diamond: »Habe immer noch tolle Tage«

Neil Diamond bei der Eröffnung des auf seiner Musik basierenden Musicals »A Beautiful Noise« auf dem New Yorker Broadway. Foto: picture alliance / Everett Collection

Jüdische Stars

Neil Diamond: »Habe immer noch tolle Tage«

Da er Parkinson nicht wirklich bekämpfen könne, müsse er die Krankheit akzeptieren, sagt der Sänger

 03.04.2023 10:57 Uhr

Der amerikanische Musiker Neil Diamond hat in einem Fernsehinterview über seinen persönlichen Umgang mit seiner Parkinson-Erkrankung gesprochen. »Ich kann diese Sache nicht wirklich bekämpfen, also musste ich sie akzeptieren, diese Parkinson-Krankheit«, sagte der 82-Jährige in der Sendung »CBS Sunday Morning«.

Es gebe keine Heilung, es gebe kein Entrinnen. Man könne nicht einfach sagen: »Okay, es reicht jetzt. Lasst uns zurück ins Leben gehen.« So funktioniere das nicht. »Aber ich habe gelernt, die Einschränkungen zu akzeptieren, die ich habe, und habe immer noch tolle Tage.«

Diagnose Rund ein halbes Jahrhundert lang war der Musiker mit mehr als 100 Millionen verkauften Alben und zahlreichen Auszeichnungen fast ununterbrochen über die Bühnen der Welt getourt, dann zwang die Krankheit ihn zum Aufhören. »Mit großem Widerwillen und Enttäuschung kündige ich an, dass ich keine Konzerte mehr geben werde«, teilte Diamond Anfang 2018 mit, nachdem Ärzte bei ihm Parkinson diagnostiziert hatten.

Im Dezember überraschte er das Publikum eines Broadway-Musicals über sein Leben mit einem Ständchen. dpa

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025