Uman-Wallfahrt

Moldau verweigert jüdischen Pilgern Landegenehmigung

Vor der Pandemie kamen jedes Jahr rund 30.000 Pilger zu Rosch Haschana nach Uman (Herbst 2017). Foto: REUTERS

Die traditionelle Wallfahrt strengreligiöser Juden ins ukrainische Uman stößt erneut auf Schwierigkeiten. Moldau verweigere orthodoxen Juden die Einreise über den Flughafen Chisinau, berichteten israelische Medien (Sonntagabend) unter Berufung auf einen israelischen Reiseveranstalter. Seit Ausbruch des Ukrainekriegs im Februar 2022 sind Flüge in die Ukraine unterbrochen.

Man suche derzeit nach alternativen Reiserouten, so die Reiseagentur Netivim Tours, die sich auf Uman-Reisen für jüdische Pilger spezialisiert hat. Betroffen sind demnach 15.000 orthodoxe Juden, die über den Anbieter Flugtickets gebucht hatten, etwa die Hälfte der erwarteten Pilger. Alternative Routen könnten über Polen oder Rumänien führen.

Traditionell pilgern jeweils zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana, das in diesem Jahr am Abend des 2. Oktober beginnt, Zehntausende gläubige Juden ins ukrainische Uman zum Grab des Rabbiners Nachman (1772-1810), eines Begründers der strengreligiös-jüdischen Strömung des Chassidismus.

Wallfahrt ans Grab von Rabbiner Nachman

Laut Bericht der Zeitung »Haaretz« (Sonntagabend) steht die Union der Brazlawer Chassidim in Uman seit mehreren Monaten in intensivem Kontakt mit der moldauischen Regierung, um Flüge für die Pilger zu ermöglichen. Demnach hatten moldauische Behörden zunächst eine Liste mit Einreisebedingungen an die Gruppe übergeben, dann aber beschlossen, die Flüge nicht zu genehmigen. Sie begründeten dies mit Sicherheitsbedenken.

Im vergangenen Jahr hatten sowohl israelische als auch ukrainische Behörden aufgrund des anhaltenden Kriegs vor Reisen nach Uman gewarnt. Dennoch hatten sich laut Medienberichten rund 22.000 Juden auf die Pilgerfahrt begeben.

Mit dem Neujahrsfest beginnt der jüdische Festmonat Tischri, in den auch der höchste jüdische Feiertag, der Versöhnungstag Jom Kippur (Vorabend des 12. Oktober), sowie das achttägige Laubhüttenfest (Sukkot) und das Fest der Thora-Freude (Simchat Tora) fallen.

Indien

Kosher Mumbai

Mithilfe der »Jewish Route« soll in der indischen Metropole der reichen jüdischen Vergangenheit gedacht und eine Brücke zur Gegenwart geschlagen werden

von Iris Völlnagel  15.10.2024

Ungarn

Identitäten im Dilemma-Café

»Haver« nennt sich eine Stiftung, deren Ziel es ist, nicht-jüdischen Jugendlichen durch Spiele und moderierten Diskussionen das Judentum näherzubringen

von György Polgár  14.10.2024

Ungarn

Willkommen in Szarvas!

Einen Sommer über haben Kinder aus Osteuropa, aber auch aus Israel oder der Türkei in Szarvas neben Spaß und Spiel auch Stärke und Resilienz tanken können

von György Polgár  14.10.2024

Südafrika

Terroristin auf dem Straßenschild?

In Johannesburg soll eine wichtige Hauptverkehrsstraße nach der Flugzeugentführerin Leila Chaled benannt werden

von Michael Thaidigsmann  14.10.2024

Norwegen

Wegen erhöhter Terrorgefahr: Grenzkontrollen eingeführt

In Oslo wächst die Sorge vor Angriffen auf jüdische und israelische Einrichtungen

 14.10.2024

New York

»Ich bin das Produkt«

Der Modemacher Ralph Lauren wird 85

von Christina Horsten  14.10.2024

»Nobody Wants This«

Kommt ’ne Schickse in den Tempel …

Die neue Netflix-Serie lässt nicht nur die weibliche jüdische Online-Community vor Glück durchdrehen

von Sophie Albers Ben Chamo  13.10.2024

Ritual

Das letzte Hemd hat viele Näherinnen

Ein Besuch bei Frauen, die gemeinsam das »Sargenes« anfertigen − für sich und andere

von Nicole Dreyfus  13.10.2024

Medizin

Das Geheimnis des Fadenwurms

Der amerikanische Genforscher Gary Ruvkun erhält für bahnbrechende Erkenntnisse zu microRNA-Molekülen den Nobelpreis

von Michael Thaidigsmann  12.10.2024