Großbritannien

Mobil am Schabbat

Wie in Israel: Draht spannen für den Eruv Foto: Flash 90

Er erleichtert Tausenden von praktizierenden Juden das Leben: Vergangene Woche am Schabbat ist in Manchester Großbritanniens größter Eruv eröffnet worden. Innerhalb des Eruv-Bezirks ist es nach traditioneller Lesart auch am Schabbat erlaubt, Gegenstände zu tragen, Kinderwagen zu schieben und Rollstühle zu bewegen. Der Gründer des neuen Eruv, Shimmy Lopian, sagte, der Schabbatzaun werde das Leben vieler orthodoxer Familien verbessern: »Sie können nun öfter in die Synagogen kommen und in den Park gehen.«

FAmilien Junge orthodoxe Familien in der nordenglischen Stadt bestätigten, die Einrichtung des neuen Eruv bedeute für sie eine Verbesserung der Lebensqualität. Rob Kanter, Geschichtslehrer und Vater von zwei Kindern, sagte: »Früher steckten wir am Schabbat in unserer Zweizimmerwohnung fest und konnten nicht mit dem Baby rausgehen. Während der langen Schabbattage im Sommer war das sehr umständlich. Wir fühlten uns wie in einer Falle. Dabei soll der Schabbat doch ein Tag der Freude sein – aber ohne Eruv kann man ihn nicht wirklich genießen.«

Martine Weizman, Mutter von zwei Kindern, sagte, nun könne sie sich am Schabbat wieder mit Mitgliedern der Gemeinde treffen. »Der Eruv verändert mein Leben und besonders das meiner Söhne Bobby (6), Jack (3) und Eli (18 Monate). Seit drei Jahren halten wir den Schabbat, aber wir leben in einer ziemlich abgelegenen Gegend. Mit dem Auto wäre es okay, aber zu Fuß ist es überallhin sehr weit.«

Der Eruv, so Weizman, komme für sie genau zur richtigen Zeit: »Erst vor einer Woche hat Bobby mir erzählt, dass er den Schabbat nicht mag, weil ihm dann langweilig ist und er keine Freunde trifft, mit denen er spielen kann.«

Fläche Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher nur in Wien einen Eruv. Er wurde 2012 eingerichtet und hat eine Fläche von 35 Quadratkilometern. Der neue Eruv in Manchester umfasst eine Fläche von 21 Quadratkilometern und steht unter der Aufsicht des dortigen Beit Din.

Dessen Chef, Rabbi Yehuda Brodie, sagte, auch eine Stadt wie Berlin könne einen Eruv haben. »Das Wichtigste für eine jüdische Gemeinde, die einen Eruv einrichten will, ist, Brücken zur lokalen Politik zu bauen, damit sie empfänglich ist für ein Konzept, das manchmal schwierig zu erklären ist.« Das sei der Grund, warum überall in den USA Eruvim entstehen: Die Beziehungen zwischen den örtlichen Behörden und den jüdischen Gemeinden dort sind gut.

Der neue Eruv in Manchester ist größer als die bestehenden vier Eruvim in London. Auch in technischer Hinsicht ist er aufwendiger, denn er umfasst drei Stadtbezirke.
Die jüdische Gemeinde in Manchester zählt ungefähr 24.000 Mitglieder. Innerhalb des Eruv liegen nun das größte jüdische Altersheim der Stadt in Heathlands Village, der King-David-Schulkomplex mit rund 1200 Schülern und das Maccabi-Gemeindezentrum.

Kosten Zehn Jahre hat es gedauert, bis der Eruv nun schließlich eingerichtet ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420.000 Euro. International anerkannte Eruv-Experten aus Jerusalem hatten die letzten Vorbereitungen zehn Tage lang überwacht. Bereits im vergangenen Monat war in Manchester ein Eruv eingerichtet worden, der etwas kleiner ist als der neue und nur 55.000 Euro gekostet hat, weil innovative Techniken genutzt wurden. So hat man zum Beispiel Befestigungen an der Spitze von Straßenlaternen angebracht, anstatt neue, sechs Meter hohe Masten für Seile zu errichten.

Der Autor ist Nordengland-Korrespondent des Jewish Chronicle (JC).

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025