Frankreich

Messerangriff auf jüdische Schülerin

Die Tat ereignete sich vergangene Woche im Pariser Vorort Sarcelles. Foto: dpa

Nur wenige Tage nach zwei Brandanschlägen auf einen Koscherladen bei Paris ist vergangene Woche im Vorort Sarcelles eine 15-Jährige von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden. Wie die Zeitung »Le Parisien« berichtete, rannte der Angreifer unmittelbar nach der Tat weg, sodass das Mädchen das Gesicht des Mannes nicht habe sehen können.

Weder vor noch während oder nach der Tat habe der Mann gesprochen, berichtete die Schülerin, die mit einer blutigen Wunde an der rechten Wange nach Hause rannte und unter Schock stand. Sie trug die Uniform einer jüdischen Privatschule und war dadurch als Jüdin zu erkennen.

Hintergrund Hinter der Tat werden antisemitische Motive vermutet. Der frühere Bürgermeister von Sarcelles, der sozialistische Parlamentsabgeordnete François Pupponi, nannte das Verbrechen einen »hässlichen antisemitischen Anschlag«. In Sarcelles »erkennt jeder praktizierende Juden an ihrer Kleidung«, das gelte auch für den Täter. Deshalb bestünden keine Zweifel an seinem Motiv. ja

Lesen Sie mehr dazu in unserer Printausgabe am Donnerstag.

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus stellte den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023