Frankreich

Messerangriff auf jüdische Schülerin

Die Tat ereignete sich vergangene Woche im Pariser Vorort Sarcelles. Foto: dpa

Nur wenige Tage nach zwei Brandanschlägen auf einen Koscherladen bei Paris ist vergangene Woche im Vorort Sarcelles eine 15-Jährige von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden. Wie die Zeitung »Le Parisien« berichtete, rannte der Angreifer unmittelbar nach der Tat weg, sodass das Mädchen das Gesicht des Mannes nicht habe sehen können.

Weder vor noch während oder nach der Tat habe der Mann gesprochen, berichtete die Schülerin, die mit einer blutigen Wunde an der rechten Wange nach Hause rannte und unter Schock stand. Sie trug die Uniform einer jüdischen Privatschule und war dadurch als Jüdin zu erkennen.

Hintergrund Hinter der Tat werden antisemitische Motive vermutet. Der frühere Bürgermeister von Sarcelles, der sozialistische Parlamentsabgeordnete François Pupponi, nannte das Verbrechen einen »hässlichen antisemitischen Anschlag«. In Sarcelles »erkennt jeder praktizierende Juden an ihrer Kleidung«, das gelte auch für den Täter. Deshalb bestünden keine Zweifel an seinem Motiv. ja

Lesen Sie mehr dazu in unserer Printausgabe am Donnerstag.

USA

Der Lautsprecher

Howard Lutnick gibt sich als Architekt der amerikanischen Zollpolitik. Doch der Handelsminister macht sich mit seiner aggressiven Art im Weißen Haus zunehmend Feinde

von Sebastian Moll  18.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später am Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  17.04.2025

Medien

Noa Argamani ist auf der »Time 100«-Liste

Alljährlich präsentiert das »Time Magazine« die 100 einflussreichsten Menschen der Welt. 2025 ist auch eine freigelassene israelische Geisel dabei

 17.04.2025

USA

Neuauflage von Weinstein-Prozess startet

Vor gut einem Jahr überraschte ein Gericht in New York die Welt und hob das historische Vergewaltigungsurteil gegen Harvey Weinstein auf. Nun wird über die Vorwürfe erneut verhandelt

von Benno Schwinghammer  14.04.2025

Türkei

Die Optimistin

Liz Behmoaras schrieb über das jüdische Leben im Land – und für das Miteinander. Ein Nachruf

von Corry Guttstadt  14.04.2025

Ägypten

Gefährliches Paradies

Der Sinai ist einer der wenigen Urlaubsorte im Ausland, den Israelis auf dem Landweg erreichen können. Gern auch zu Pessach. Aber zu welchem Preis?

von Matthis Kattnig  11.04.2025

Feiertag

Putzen, Plagen, Playmobil

Neben Mazza und Haggada bietet Pessach Raum für ganz neue, individuelle Rituale. Wir haben uns in sieben Familien in Europa und Israel umgehört

von Nicole Dreyfus  11.04.2025

Israel-Boykott

Johnny Rotten nennt Hamas »einen Haufen von ›Judenvernichtern‹ «

Eine irische Zeitung hat versucht, den Ur-Punk Johnny Rotten vorzuführen, der sich kraftvoll gegen einen Boykott Israels wehrt. Das ging gründlich schief

von Sophie Albers Ben Chamo  10.04.2025

USA

Eine Hochschule und ihr LGBTQ-Klub

Die einen feiern den »Meilenstein für queere Juden«, die Yeshiva University rudert zurück. Nicht nur die orthodoxe Gemeinschaft ist verwirrt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.04.2025