Emirate/Saudi-Arabien

Mazze für Arabien

Foto: imago images/photovs

In den arabischen Golfstaaten treffen dieser Tage rund 300 Kilogramm Mazzot ein. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) meldete, hat die Association of Gulf Jewish Communities die Lieferung bestellt. Die jüdische Dachorganisation war erst im Februar gegründet worden.

Seit sich die Beziehungen mehrerer Golfstaaten zu Israel verbessern, sehen die dortigen Gemeinden einem Wachstum entgegen. Ende vergangenen Jahres unterzeichneten sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als auch Bahrain Abkommen mit Israel und nahmen diplomatische Beziehungen auf.

Saudi-Arabien JTA meldet, dass die Mazzot auch nach Saudi-Arabien, Katar, Oman und Kuwait verschifft werden sollen. Die neu gegründete Association of Gulf Jewish Communities, die die Sendung koordiniert, werde auch den amerikanischen Truppen in der Region all das zur Verfügung stellen, was die jüdischen Soldaten zu Pessach brauchen.

»Es ist sehr aufregend, in diesem Jahr eine so große Nachfrage nach Pessach-Programmen am Golf zu erleben«, sagte Rabbi Elie Abadie, ein führender jüdischer Repräsentant in den Emiraten. ja

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Antisemitismus-Bericht

Schweiz: »Wir haben einen Dammbruch erlebt«

Auch die Eidgenossenschaft erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg judenfeindlicher Vorfälle

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025