Rom

Massimiliano Fuksas plant Klinikeingang für das »Spallanzani«

Provisorischer Eingang während der Corona-Pandemie am Spallanzani in Rom Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.

Der italienische Star-Architekt Massimiliano Fuksas (76) will für das römische Krankenhaus »Spallanzani« einen neuen Eingangsbereich entwerfen. Wie die Zeitung »Corriere della Sera« (Dienstag) berichtet, will Fuksas damit zum einen den Einsatz der Klinik in der Corona-Pandemie würdigen.

Flucht Zugleich sei dies ein Dank an das Krankenhaus, das in den 1940er- und 50er-Jahren seinem Vater geholfen habe, einem aus Litauen geflohenen jüdischen Chirurgen.

Das Krankenhaus ist eine der wichtigsten Kliniken in der Region Latium für die Behandlung von Covid-19-Patienten.

Bisher werden vor dem »Spallanzani« Patienten weitgehend ungeschützt vor Sonne oder Regen aus Rettungswagen in die Ambulanz gebracht. Der geplante Eingangsbereich soll zudem neuesten Sicherheits- und Hygienestandards genügen.

Das nach dem italienischen Jesuiten und Biologen Lazzaro Spallanzani (1729-1799) benannte Krankenhaus hatte Italiens erste Corona-Patienten, ein Touristenehepaar aus China, behandelt und ist seither eine der wichtigsten Kliniken in der Region Latium für die Behandlung von Covid-19-Patienten.  kna

Lebende Legenden

Trevor Rabin feiert Solo-Comeback

Als Gitarrist von Yes prägte er den Rock-Sound der 1980er. Nun ist er zurück

von Philip Dethlefs  03.10.2023

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko hätten zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023