Rom

Massimiliano Fuksas plant Klinikeingang für das »Spallanzani«

Provisorischer Eingang während der Corona-Pandemie am Spallanzani in Rom Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.

Der italienische Star-Architekt Massimiliano Fuksas (76) will für das römische Krankenhaus »Spallanzani« einen neuen Eingangsbereich entwerfen. Wie die Zeitung »Corriere della Sera« (Dienstag) berichtet, will Fuksas damit zum einen den Einsatz der Klinik in der Corona-Pandemie würdigen.

Flucht Zugleich sei dies ein Dank an das Krankenhaus, das in den 1940er- und 50er-Jahren seinem Vater geholfen habe, einem aus Litauen geflohenen jüdischen Chirurgen.

Das Krankenhaus ist eine der wichtigsten Kliniken in der Region Latium für die Behandlung von Covid-19-Patienten.

Bisher werden vor dem »Spallanzani« Patienten weitgehend ungeschützt vor Sonne oder Regen aus Rettungswagen in die Ambulanz gebracht. Der geplante Eingangsbereich soll zudem neuesten Sicherheits- und Hygienestandards genügen.

Das nach dem italienischen Jesuiten und Biologen Lazzaro Spallanzani (1729-1799) benannte Krankenhaus hatte Italiens erste Corona-Patienten, ein Touristenehepaar aus China, behandelt und ist seither eine der wichtigsten Kliniken in der Region Latium für die Behandlung von Covid-19-Patienten.  kna

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025