USA

Mann nach Brandanschlag auf Synagoge festgenommen

Der Tatverdächtigte stammt aus einem Nachbarort. Foto: picture alliance / AA

In den USA ist ein Mann verhaftet worden, den die Ermittler verdächtigen, am vergangenen Wochenende einen Brandanschlag auf eine Synagoge verübt zu haben. Der 26-Jährige wurde am Mittwoch festgenommen. Zuvor hatte die Polizei im Auto des Mannes Kleidungsstücke gefunden, die offenbar identisch sind mit denjenigen, die der Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag getragen hatte.

Bei dem Brandanschlag auf die Gemeinde Temple Ner Tamid in Bloomfield im Bundesstaat New Jersey war der Täter von einer Überwachungskamera gefilmt worden. Gegen 3.20 Uhr hatte er einen Molotowcocktail entzündet und ihn auf die Eingangstür des Gotteshauses geworfen. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Bei dem Angriff trug der Mann eine Maske und einen Pullover, auf dem ein Totenkopf-Symbol zu sehen war. Da die Glastür der Synagoge gesichert war, konnte der Brandsatz keinen nennenswerten Sachschaden verursachen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bloomfield ist eine Kleinstadt mit rund 50.000 Einwohnern, rund 30 Kilometer westlich von New York. Der Tatverdächtige stammt aus dem Nachbarort Clifton.

Staatsanwalt Philip Sellinger sagte in einer Erklärung: »Niemand sollte sein Leben gefährdet sehen, wenn er seinen Glauben ausübt.« Sollte dem Verhafteten die Tat nachgewiesen werden, droht ihm eine Gefängnisstrafe von mindestens fünf Jahren und eine Geldstrafe von 250.000 Dollar.

NUMMERNSCHILD Der Vorsitzende der Synagogengemeinde, Josh Katz, lobte die Behörden für ihren Ermittlungserfolg. »Die Vorstellung, dass eine Person, die versucht hat, unsere Synagoge niederzubrennen, da draußen ist und zurückkehren könnte, war kein angenehmer Gedanke«, erklärte Katz. Ein Mitarbeiter der Gemeinde hatte am Sonntagmorgen, als Kinder zum Religionsunterricht kamen, zerbrochenes Glas und verschüttetes Benzin in der Nähe des Eingangs entdeckt.

Die Polizei konnte das Nummernschild eines Autos, welches wenige Augenblicke vor dem Anschlag an der Synagoge vorbeigefahren war, identifizieren und kam dem mutmaßlichen Täter so auf die Schliche. Über die möglichen Motive für den Anschlag und die Hintergründe des 26-Jährigen wurde zunächst noch nichts bekannt. mth

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025