Prag

Lisa Mikova erhält Bundesverdienstkreuz

Das Palais Lobkowicz, der Sitz der Deutschen Botschaft in Prag Foto: Verwendung weltweit

Lisa Mikova (98), aus Prag stammende Modezeichnerin, Buchhändlerin und Schoa-Überlebende, erhält am 19. Februar das Bundesverdienstkreuz.

Auszeichnung Der deutsche Botschafter in Tschechien, Christoph Israng, wird ihr die Auszeichnung in Prag überreichen, wie Mikovas Biograf Werner Imhof am Freitagabend mitteilte. Der Historiker und Übersetzer hatte die Zeitzeugin nach eigenen Angaben für die Ehrung vorgeschlagen.

Mikova wurde mit ihrer Familie an ihrem 20. Geburtstag in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt, später ins Vernichtungslager Auschwitz.

Schulen Zudem ist sie Zeitzeugin des totalitären Regimes in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1989. Bis vor wenigen Jahren besuchte sie auch zahlreiche deutsche Schulen und berichtete in Hunderten von Zeitzeugengesprächen über ihr Schicksal. Mikovas Biografie erschien 2018. kna

Spanien

Unterm Klub ausgegraben

Archäologen haben in einem Keller die Überreste einer Synagoge aus dem 14. Jahrhundert gefunden

von Andreas Knobloch  25.03.2023

Sommercamp

»Das Gefühl, frei und geliebt zu sein«

Sandra Fox über jüdische Ferienlager in den USA, Popkultur und Freundschaften fürs Leben. Unser großes Interview der Woche

von Katrin Richter  25.03.2023

USA

Der neue Star im Silicon Valley

Sam Altman brach sein Studium ab und »erfand« das KI-Dialogsystem ChatGPT. Wer ist dieser Mann?

von Ralf Balke  25.03.2023

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023