Dubai

Laubhütte vor dem Burj

Rabbiner Duchman vor der Sukka am Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt Foto: AP Photo/Kamran Jebreili

Seit rund zehn Jahren dominiert der Burj Khalifa die Skyline Dubais. 828 Meter ist er hoch und damit das höchste Gebäude der Welt. Doch jetzt macht ein wesentlich kleineres Bauwerk am Fuß des Burj Schlagzeilen. Zu Sukkot hat die jüdische Gemeinde in dem Wüstenemirat nämlich just dort eine Laubhütte aufgestellt.

SICHTBARKEIT Die Sukka steht vor dem ersten koscheren Restaurant am Persischen Golf – eine Entwicklung, die man vor Jahresfrist noch nicht für möglich gehalten hätte. Das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Israel hat nun aber dazu geführt, dass jüdisches Leben nun zumindest in der Millionenmetropole Dubai – der größten Stadt der VAE – auch öffentlich sichtbar ist.

Rabbiner Levi Duchman, der für die Koscherzertifizierung im Restaurant »Armani Kaf« im Burj Khalifa zuständig ist, sagte der Nachrichtenagentur »Associated Press«, auf die örtliche jüdische Gemeinde werde seit dem Abkommen »mehr denn je gehört wird«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das kürzlich eröffnete koschere Restaurant gehört zum Armani-Hotel, welches die unteren 38 der insgesamt 189 Stockwerke des Burj stellt. Das glattkoschere »Armani Kaf« bietet eine gehobene mediterrane Küche. Israelische Weine finden sich noch nicht auf der Karte - das soll sich aber bald ändern.

Die vergangene Woche aufgebaute Sukka befindet sich zwar nicht auf einem öffentlichen Platz, sondern im Innenhof des Hotels. Aber Duchman findet, die jüdische Gemeinde erhalte so dennoch »viel mehr positive Aufmerksamkeit«. »Wir haben einfach mehr Leute, die uns ›Schalom‹ anstatt ›Hi‹ sagen«, sagte er der »Associated Press«.

PARTNERSCHAFTEN In Folge des angekündigten Friedensvertrags zwischen den VAE und Israel haben Unternehmen aus beiden Ländern Kooperationen abgeschlossen. In zahlreichen Luxushotels in Dubai und Abu Dhabi wird mittlerweile koschere Verpflegung angeboten, obwohl der tatsächliche Zustrom israelischer Touristen und Geschäftsleute wegen der Corona-Pandemie noch sehr klein ist.

Am Montag kündigten die Emirate an, man wolle noch in diesem Jahr Gastgeber israelischer Ausstellungen und Konferenzen werden. So sollen Geschäftspartnerschaften im Wert von 500 Millionen Dollar pro Jahr entstehen. mth

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025