Dubai

Laubhütte vor dem Burj

Rabbiner Duchman vor der Sukka am Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt Foto: AP Photo/Kamran Jebreili

Seit rund zehn Jahren dominiert der Burj Khalifa die Skyline Dubais. 828 Meter ist er hoch und damit das höchste Gebäude der Welt. Doch jetzt macht ein wesentlich kleineres Bauwerk am Fuß des Burj Schlagzeilen. Zu Sukkot hat die jüdische Gemeinde in dem Wüstenemirat nämlich just dort eine Laubhütte aufgestellt.

SICHTBARKEIT Die Sukka steht vor dem ersten koscheren Restaurant am Persischen Golf – eine Entwicklung, die man vor Jahresfrist noch nicht für möglich gehalten hätte. Das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Israel hat nun aber dazu geführt, dass jüdisches Leben nun zumindest in der Millionenmetropole Dubai – der größten Stadt der VAE – auch öffentlich sichtbar ist.

Rabbiner Levi Duchman, der für die Koscherzertifizierung im Restaurant »Armani Kaf« im Burj Khalifa zuständig ist, sagte der Nachrichtenagentur »Associated Press«, auf die örtliche jüdische Gemeinde werde seit dem Abkommen »mehr denn je gehört wird«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das kürzlich eröffnete koschere Restaurant gehört zum Armani-Hotel, welches die unteren 38 der insgesamt 189 Stockwerke des Burj stellt. Das glattkoschere »Armani Kaf« bietet eine gehobene mediterrane Küche. Israelische Weine finden sich noch nicht auf der Karte - das soll sich aber bald ändern.

Die vergangene Woche aufgebaute Sukka befindet sich zwar nicht auf einem öffentlichen Platz, sondern im Innenhof des Hotels. Aber Duchman findet, die jüdische Gemeinde erhalte so dennoch »viel mehr positive Aufmerksamkeit«. »Wir haben einfach mehr Leute, die uns ‚Schalom‘ anstatt ‚Hi‘ sagen«, sagte er der »Associated Press«.

PARTNERSCHAFTEN In Folge des angekündigten Friedensvertrags zwischen den VAE und Israel haben Unternehmen aus beiden Ländern Kooperationen abgeschlossen. In zahlreichen Luxushotels in Dubai und Abu Dhabi wird mittlerweile koschere Verpflegung angeboten, obwohl der tatsächliche Zustrom israelischer Touristen und Geschäftsleute wegen der Corona-Pandemie noch sehr klein ist.

Am Montag kündigten die Emirate an, man wolle noch in diesem Jahr Gastgeber israelischer Ausstellungen und Konferenzen werden. So sollen Geschäftspartnerschaften im Wert von 500 Millionen Dollar pro Jahr entstehen. mth

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025 Aktualisiert

New York

ADL kündigt »Mamdani-Tracker« an, um Juden zu schützen

Die Anti-Defamation League erwartet vom neugewählten New York Bürgermeister nichts Gutes. Jetzt hat die jüdische Organisation angekündigt, man werde genau hinschauen

 05.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Kommentar

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025