Tourismus

Koscher im Trend

In Dubai gibt es bereits zwei koschere Restaurants, jetzt soll auch in Bahrain eines eröffnen Foto: Uwe Steinert

Bereits jetzt bietet das noble Ritz-Carlton-Hotel in Bahrains Hauptstadt Manama seinen Gästen einige Annehmlichkeiten, darunter eine Insel mit Privatstrand sowie kleinen Villenunterkünften. Jetzt will das Luxusresort im Königreich am Persischen Golf auch gezielt ein jüdisches Publikum ansprechen. Als erstes Hotel soll das Ritz-Carlton Bahrain bald ein Koscher-Zertifikat der »Orthodox Union« (OU) in den USA bekommen.

INTERESSE Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Israel und Bahrain vor einigen Wochen sind in Manama große Hoffnungen auf einen Besucherzustrom aus Israel und den USA verbunden.

Bernard de Villèle, der Direktor des Luxushotels, erklärte, man erkenne seit der Normalisierung der Beziehungen »ein größeres Interesse bei jüdischen und israelischen Reisenden und möchten koscheres Essen für diejenigen anbieten können, die diese Option bevorzugen.« Man habe sich bewusst für eine Partnerschaft mit der OU entschieden, weil sie die weltweit führende Zertifizierungsstelle sei.

Die Orthodox Union berät das Hotel-Management bei der Einrichtung einer neuen koscheren Küche und der Einstellung eines Maschgiach.

Die OU berät das Hotel-Management bei der Einrichtung einer neuen koscheren Küche und der Einstellung eines Maschgiach, welcher die Zubereitung des Essens nach den jüdischen Speisegesetzen überwachen soll. Rabbiner Menachem Genack, Geschäftsführer der »OU Kosher«, sagte, sein Unternehmen sei aufgrund seiner »globalen Ressourcen in der Lage, Anforderungen für Zertifizierungen überall auf der Welt, einschließlich des Golfs, zu erfüllen. Deshalb ist unsere Zertifizierung in dieser Region so gefragt.«

BEZIEHUNGEN Auch der Vorsitzende der kleinen jüdischen Gemeinde Bahrains, Ebraihim Nonoo, ist über die Nachricht erfreut. »Die Partnerschaft mit der weltweit führenden und allgemein anerkannten Kaschrut-Agentur stellt sicher, dass mehr jüdische Touristen Bahrain als nächstes Reiseziel wählen werden. Es vergeht fast kein Tag, an dem wir nicht eine Anfrage von jüdischen Gruppen und Einzelpersonen bekommen, die Bahrain besuchen wollen, und die Frage nach der Verfügbarkeit von koscherem Essen ist eines ihrer Hauptanliegen«, so Nonoo.

Am Dienstag ratifizierte die Knesset, das israelische Parlament, das Abkommen mit Bahrain zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Zuvor hatte Israel bereits mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Frieden geschlossen. In Dubai, der größten Stadt der Emirate, gibt es bereits zwei koschere Restaurants. Sie werden ebenfalls von der OU überwacht. mth

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025