Tourismus

Koscher im Trend

In Dubai gibt es bereits zwei koschere Restaurants, jetzt soll auch in Bahrain eines eröffnen Foto: Uwe Steinert

Bereits jetzt bietet das noble Ritz-Carlton-Hotel in Bahrains Hauptstadt Manama seinen Gästen einige Annehmlichkeiten, darunter eine Insel mit Privatstrand sowie kleinen Villenunterkünften. Jetzt will das Luxusresort im Königreich am Persischen Golf auch gezielt ein jüdisches Publikum ansprechen. Als erstes Hotel soll das Ritz-Carlton Bahrain bald ein Koscher-Zertifikat der »Orthodox Union« (OU) in den USA bekommen.

INTERESSE Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Israel und Bahrain vor einigen Wochen sind in Manama große Hoffnungen auf einen Besucherzustrom aus Israel und den USA verbunden.

Bernard de Villèle, der Direktor des Luxushotels, erklärte, man erkenne seit der Normalisierung der Beziehungen »ein größeres Interesse bei jüdischen und israelischen Reisenden und möchten koscheres Essen für diejenigen anbieten können, die diese Option bevorzugen.« Man habe sich bewusst für eine Partnerschaft mit der OU entschieden, weil sie die weltweit führende Zertifizierungsstelle sei.

Die Orthodox Union berät das Hotel-Management bei der Einrichtung einer neuen koscheren Küche und der Einstellung eines Maschgiach.

Die OU berät das Hotel-Management bei der Einrichtung einer neuen koscheren Küche und der Einstellung eines Maschgiach, welcher die Zubereitung des Essens nach den jüdischen Speisegesetzen überwachen soll. Rabbiner Menachem Genack, Geschäftsführer der »OU Kosher«, sagte, sein Unternehmen sei aufgrund seiner »globalen Ressourcen in der Lage, Anforderungen für Zertifizierungen überall auf der Welt, einschließlich des Golfs, zu erfüllen. Deshalb ist unsere Zertifizierung in dieser Region so gefragt.«

BEZIEHUNGEN Auch der Vorsitzende der kleinen jüdischen Gemeinde Bahrains, Ebraihim Nonoo, ist über die Nachricht erfreut. »Die Partnerschaft mit der weltweit führenden und allgemein anerkannten Kaschrut-Agentur stellt sicher, dass mehr jüdische Touristen Bahrain als nächstes Reiseziel wählen werden. Es vergeht fast kein Tag, an dem wir nicht eine Anfrage von jüdischen Gruppen und Einzelpersonen bekommen, die Bahrain besuchen wollen, und die Frage nach der Verfügbarkeit von koscherem Essen ist eines ihrer Hauptanliegen«, so Nonoo.

Am Dienstag ratifizierte die Knesset, das israelische Parlament, das Abkommen mit Bahrain zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Zuvor hatte Israel bereits mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Frieden geschlossen. In Dubai, der größten Stadt der Emirate, gibt es bereits zwei koschere Restaurants. Sie werden ebenfalls von der OU überwacht. mth

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein außenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025