Brüssel

»Körper und Seele machen nicht mehr mit«

Überraschend will die Deutsche Avital Grinberg nun doch nicht mehr für den EUJS-Vorsitz kandidieren

 08.08.2023 16:02 Uhr

Die amtierende EUJS-Präsidentin Avital Grinberg Foto: Alexandre Liebhaberg

Überraschend will die Deutsche Avital Grinberg nun doch nicht mehr für den EUJS-Vorsitz kandidieren

 08.08.2023 16:02 Uhr

Avital Grinberg, die amtierende Präsidentin des europäischen jüdischen Studierendenbundes EUJS, hat ihre Bewerbung für ein neues Mandat überraschend zurückgezogen. Am Montagabend postete sie in den sozialen Netzwerken ein Statement, in dem sie den Verzicht auf das Amt der in Brüssel ansässigen Organisation bekanntgab.

Die Neuwahl des Präsidiums soll am 18. August stattfinden. Grinberg, die seit einem Jahr amtiert, gab als Grund für den Rückzug Erschöpfung nach einem anstrengenden und ereignisreichen Jahr als EUJS-Vorsitzende an. »Ich merke nun, wie mein Körper und meine Seele nicht mehr in der Lage sind, sich auf zwei weitere Jahre EUJS-Präsidentschaft einzulassen«, schrieb die 27-Jährige auf Instagram.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen hatte sie sich letzte Woche noch stolz auf das im vergangenen Jahr Erreichte gezeigt und gesagt: »Es war ein sehr großes Jahr, wir haben viel erreicht, und ich habe viel gelernt. Es gab Erfolgserlebnisse, die in die Geschichte dieser Organisation eingegangen sind. So kann die EUJS Mittel an Studierendenverbände vergeben, und auf diese Weise können wir lokales jüdisches Leben finanziell unterstützen. Wir haben eine neue Jüdische Studierendenunion in Dänemark gegründet. Oder auch unsere Klage gegen Twitter, die wir gemeinsam mit HateAid eingereicht haben.«

Grinberg fügte hinzu: »Wir haben gerade erst angefangen, und jetzt geht es erst richtig los. Ich möchte sichergehen, dass das, was wir aufgebaut haben, auch passiert.« Sie hatte für die Wahl zur neuen Präsidentin jedoch auch eine Gegenkandidatin: Die Französin Emma Hallali, bislang schon Vizepräsidentin, hat sich ebenfalls um das Führungsamt der Dachorganisation jüdischer Studierendenverbände in Europa beworben. Nach dem Rückzug der Deutschen dürfte der Europarechtlerin die EUJS-Präsidentschaft nicht mehr zu nehmen sein. mth

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023