Grossbritannien

Klares Jein gegen Judenhass

Vor der Zentrale der Labour-Partei protestierte die israelfeindliche BDS-Bewegung gegen die Annahme der international anerkannten IHRA-Antisemitismusdefinition. Foto: dpa

Die britische Labour-Partei hat am Dienstag die Antisemitismusdefinition der Internationalen Allianz zum Gedenken an den Holocaust (IHRA) vollständig übernommen. Jedoch fügte sie eine Erklärung hinzu, die das Recht auf »freie Meinungsäußerung« in Bezug auf Israel betont.

Das Exekutivkomitee der Partei, der seit Monaten Antisemitismus vorgeworfen wird, hatte zuvor wochenlang beraten. Einigen Passagen der gängigen Definition wollten etliche Mitglieder nicht zustimmen, vor allem, dass die IHRA auch israelbezogenen Antisemitismus als Judenhass definiert.

massnahmen Wie der »Guardian« berichtet, begrüßt die britisch-jüdische Dachorganisation Board of Deputies of British Jews die Annahme der Definition. Sie sei »überfällig« gewesen, dürfe aber nur der Anfang sein. Man erwarte nun »entschlossene Maßnahmen gegen Antisemiten« innerhalb der Partei.

Verärgert äußerten sich hingegen die »Labour Friends of Israel« (LFI). Sie kritisieren, dass die Partei die IHRA-Definition nicht ohne »Zusätze, Unterlassungen oder Vorbehalte« übernimmt. »Labour scheint entschlossen, einen sicheren Raum für Antisemiten zu bieten«, erklärte LFI-Direktorin Jennifer Gerber.

In der Kritik steht seit Monaten vor allem Labour-Chef Jeremy Corbyn. Er gilt als Unterstützer der palästinensischen Bewegung und fiel in den vergangenen Jahren immer wieder durch seine antisemitische Einstellung auf. So wurde Anfang August bekannt, dass er sich in den vergangenen Jahren mehrmals mit palästinensischen Terroristen getroffen hat.

Ideologie Corbyn sei in seiner Ideologie derart stark »auf seine weit links stehende Weltsicht fixiert, dass er den jüdischen Gemeinschaften der Mitte instinktiv feindselig gegenübersteht«, kritisierte die Spitze der britisch-jüdischen Gemeinde bereits im März. Jüdische Organisationen protestierten damals vor dem Parlament in London gegen Labours Antisemitismus.

Ende Juli erhoben die drei größten jüdischen Zeitungen des Landes schwere Vorwürfe gegen Corbyn. Sie machten ihre Leitartikel mit derselben Überschrift auf, »United we stand« (»Wir stehen zusammen«), und bezeichneten den Labour-Chef als »existenzielle Bedrohung für jüdisches Leben im Vereinigten Königreich«.

Über die Jahre hinweg habe es einige »alarmierende Tiefpunkte« in der Labour-Partei gegeben, wie die drei Zeitungen in ihrem gemeinsamen Statement erläuterten. Mit der Weigerung der Partei, die umfassende Antisemitismusdefinition der IHRA anzuerkennen, habe die Partei samt ihrem Vorsitzenden Jeremy Corbyn indes einen weiteren Tiefpunkt erreicht.

Auswanderung In einem Interview mit der BBC warnte der frühere britische Oberrabbiner Jonathan Sacks am Sonntag davor, immer mehr jüdische Briten zögen in Erwägung, wegen Labours Antisemitismus das Land zu verlassen. Ein Premierminister Jeremy Corbyn stelle eine reale Gefahr für Juden dar, so der Rabbiner. Die nächsten Wahlen in Großbritannien sind allerdings erst im Jahr 2022.

Für den 16. September planen jüdische Organisationen in Manchester unter dem Motto »Enough is enough« (»Genug ist genug«) eine weitere Großdemonstration gegen Labours Antisemitismus. tok

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025