Brooklyn

Junger Muslim geehrt

Ahmed Khalifa (3.v.r.) erhielt zum Dank für seine Hilfe einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium. Foto: screenshot JA

In Brooklyn haben Politiker und Vertreter der jüdischen Gemeinde Ende vergangener Woche einen 17-jährigen Muslim geehrt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, hatte Ahmed Khalifa Ende Dezember einer orthodoxen Frau geholfen, die in der U-Bahn zusammengeschlagen worden war.

Khalifa hatte den Zug gestoppt, damit die bewusstlose Frau ärztliche Hilfe erhalten konnte. Während sie in ein Krankenhaus gebracht wurde, verfolgte der junge Mann den Täter und gab einer jüdischen Sicherheitspatrouille Bescheid, die wiederum die Polizei benachrichtigte.

In der Nähe einer Bushaltestelle beobachtete Khalifa den Angreifer, bis die Polizei eintraf. Die nahm den mutmaßlichen Täter fest und identifizierte ihn als Rayvon Jones (31).

lob Dov Hikind, Mitglied des New Yorker Stadtrats, überreichte Ahmed Khalifa vergangenen Donnerstag zum Dank einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium und lobte seine Tat.

Hikind hob hervor, dass Khalifa Muslim ist und einer orthodoxen jüdischen Frau geholfen hat. In unserer Zeit »ist es erfreulich, eine solche Geschichte zu sehen. Sie wird in unseren Gemeinschaften Nachhall finden«, sagte Hikind, ein orthodoxer Jude, bei der Zeremonie, an der auch Vertreter von Religionsgemeinschaften teilnahmen.

Er sei ein ganz gewöhnlicher Junge, erklärte Ahmed Khalifa. »Ich denke, jeder sollte dies tun, weil wir doch schließlich alle ein Volk sind. Ich würde jedem helfen, egal, wer er ist.« ja

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025