Brooklyn

Junger Muslim geehrt

Ahmed Khalifa (3.v.r.) erhielt zum Dank für seine Hilfe einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium. Foto: screenshot JA

In Brooklyn haben Politiker und Vertreter der jüdischen Gemeinde Ende vergangener Woche einen 17-jährigen Muslim geehrt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, hatte Ahmed Khalifa Ende Dezember einer orthodoxen Frau geholfen, die in der U-Bahn zusammengeschlagen worden war.

Khalifa hatte den Zug gestoppt, damit die bewusstlose Frau ärztliche Hilfe erhalten konnte. Während sie in ein Krankenhaus gebracht wurde, verfolgte der junge Mann den Täter und gab einer jüdischen Sicherheitspatrouille Bescheid, die wiederum die Polizei benachrichtigte.

In der Nähe einer Bushaltestelle beobachtete Khalifa den Angreifer, bis die Polizei eintraf. Die nahm den mutmaßlichen Täter fest und identifizierte ihn als Rayvon Jones (31).

lob Dov Hikind, Mitglied des New Yorker Stadtrats, überreichte Ahmed Khalifa vergangenen Donnerstag zum Dank einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium und lobte seine Tat.

Hikind hob hervor, dass Khalifa Muslim ist und einer orthodoxen jüdischen Frau geholfen hat. In unserer Zeit »ist es erfreulich, eine solche Geschichte zu sehen. Sie wird in unseren Gemeinschaften Nachhall finden«, sagte Hikind, ein orthodoxer Jude, bei der Zeremonie, an der auch Vertreter von Religionsgemeinschaften teilnahmen.

Er sei ein ganz gewöhnlicher Junge, erklärte Ahmed Khalifa. »Ich denke, jeder sollte dies tun, weil wir doch schließlich alle ein Volk sind. Ich würde jedem helfen, egal, wer er ist.« ja

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023