USA

Junger Israeli in Memphis erschossen - Eltern vermuten Hassverbrechen

Broek wurden nach seiner Ankunft erschossen, die Ermittlungen dauern an. Foto: Getty Images/iStock

Nach dem Mord an einem jungen Israeli in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee hat die Polizei einen Jugendlichen festgenommen. Wie US-Medien berichten, wurde ein namentlich ungenannter 17-Jähriger wegen Mordes ersten Grades in Verbindung mit einem Raubüberfall angeklagt. Die Eltern des Opfers vermuten allerdings ein anderes Motiv.

Familie und Freunde haben eine Woche nach dem Mord, der am 22. November geschah, eine Erklärung veröffentlicht, die nahelegt, dass der 21-jährige Aviv Broek in eine Falle gelockt und ermordet wurde, weil er Israeli und Jude war. Sie glauben, dass Israel-Hass und Aufrufe zur »Globalisierung der Intifada« das Motiv waren.

Broek, der die israelische und britische Staatsbürgerschaft besaß, und der in Memphis bei einem Schlüsseldienst arbeitete, sei nachts angerufen und an einen verlassenen Ort bestellt worden, wo er dann erschossen wurde, werden unbestätigte Quellen zitiert. Auch sei sein israelischer Pass verschwunden, während seine Brieftasche und sein britischer Pass bei der Leiche gefunden wurden.

Er habe sich in den USA sicherer gefühlt

Weil die Polizei den Fall als Raubmord eingestuft habe, forderten die Eltern vom FBI, den Tod ihres Sohnes als antisemitisches Hassverbrechen zu untersuchen.

Broek, der in Rehovot, Israel, geboren wurde, war laut Angaben von Eltern und Freunden vor neun Monaten in die USA gekommen, weil er sich dort »sicherer« gefühlt habe, nachdem er bei den Massakern des 7. Oktober 2023 in Israel einen engen Freund verloren habe.

Lesen Sie auch

Die Erklärung der Eltern wird mit den Worten zitiert: »Unser Sohn wurde als zionistischer Jude, der Amerika besuchte, ermordet, und wir fragen uns, ob Zionisten in Amerika sicher sind. Wir sind am Boden zerstört. Wir möchten wissen, ob die israelische Regierung Zionisten davon abraten muss, Amerika zu besuchen. Ein Chabad-Rabbiner wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten ermordet, und ein israelischer Zionist wurde als Schlosser in den USA ermordet. Heute findet ein weltweiter Dschihad gegen die Juden statt, und wir wollen wissen, ob die Intifada bis nach Memphis ausgeweitet wurde. Wir haben nichts von der Polizei gehört, wir haben auch nichts von der britischen Regierung, der israelischen Regierung oder gar der amerikanischen Regierung gehört. Sind wir noch sicher?« sal

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025