USA

Jüdischer Friedhof in Philadelphia verwüstet

Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden in der Nacht zum Sonntag zahlreiche Grabsteine umgestoßen. Foto: dpa

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist in den USA ein jüdischer Friedhof verwüstet worden. Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden offenbar in der Nacht zum Sonntag 80 bis 100 Grabsteine umgestoßen, teilte die örtliche Polizei mit. Nur wenige Tage zuvor waren auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri rund 200 Gräber geschändet worden.

Für Hinweise, die zu einer Ergreifung der Täter führen, setzt die Anti-Defamation League (ADL) eine Summe von 10.000 Dollar aus. »Wir sind entsetzt über die Schändung auf dem Carmel-Friedhof«, erklärte ADL-Regionaldirektorin Nancy K. Baron-Baer am Montag in Philadelphia. »Dieser Akt ist feige, unverschämt und umso verabscheuungswürdiger, als er ähnlichem Vandalismus auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis vergangene Woche folgt.«

schäden Eine Crowdfunding-Kampagne, die von zwei amerikanischen Muslimen gestartet wurde, um die Kosten der Schäden auf dem Friedhof in St. Louis zu decken, brachte in der vergangenen Woche rund 130.000 Dollar ein. Die Initiatoren kündigten an, die Kampagne auf den Friedhof in Philadelphia auszuweiten, damit auch die Schäden dort behoben werden können.

Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt, ist unklar. Die Polizei in Philadelphia vermutet, die Täter könnten betrunkene Jugendliche gewesen sein. In vielen Medien werden die beiden Friedhofsschändungen jedoch in Zusammenhang mit Trumps Wahlsieg gesehen. Dieser hat zu einer starken Zunahme antisemitischer und antimuslimischer Angriffe im ganzen Land geführt. tok

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  16.07.2025 Aktualisiert

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025