USA

Jüdischer Friedhof in Philadelphia verwüstet

Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden in der Nacht zum Sonntag zahlreiche Grabsteine umgestoßen. Foto: dpa

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist in den USA ein jüdischer Friedhof verwüstet worden. Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden offenbar in der Nacht zum Sonntag 80 bis 100 Grabsteine umgestoßen, teilte die örtliche Polizei mit. Nur wenige Tage zuvor waren auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri rund 200 Gräber geschändet worden.

Für Hinweise, die zu einer Ergreifung der Täter führen, setzt die Anti-Defamation League (ADL) eine Summe von 10.000 Dollar aus. »Wir sind entsetzt über die Schändung auf dem Carmel-Friedhof«, erklärte ADL-Regionaldirektorin Nancy K. Baron-Baer am Montag in Philadelphia. »Dieser Akt ist feige, unverschämt und umso verabscheuungswürdiger, als er ähnlichem Vandalismus auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis vergangene Woche folgt.«

schäden Eine Crowdfunding-Kampagne, die von zwei amerikanischen Muslimen gestartet wurde, um die Kosten der Schäden auf dem Friedhof in St. Louis zu decken, brachte in der vergangenen Woche rund 130.000 Dollar ein. Die Initiatoren kündigten an, die Kampagne auf den Friedhof in Philadelphia auszuweiten, damit auch die Schäden dort behoben werden können.

Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt, ist unklar. Die Polizei in Philadelphia vermutet, die Täter könnten betrunkene Jugendliche gewesen sein. In vielen Medien werden die beiden Friedhofsschändungen jedoch in Zusammenhang mit Trumps Wahlsieg gesehen. Dieser hat zu einer starken Zunahme antisemitischer und antimuslimischer Angriffe im ganzen Land geführt. tok

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025