USA

Jüdischer Friedhof in Philadelphia verwüstet

Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden in der Nacht zum Sonntag zahlreiche Grabsteine umgestoßen. Foto: dpa

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist in den USA ein jüdischer Friedhof verwüstet worden. Auf dem Mount Carmel Cemetery in Philadelphia wurden offenbar in der Nacht zum Sonntag 80 bis 100 Grabsteine umgestoßen, teilte die örtliche Polizei mit. Nur wenige Tage zuvor waren auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri rund 200 Gräber geschändet worden.

Für Hinweise, die zu einer Ergreifung der Täter führen, setzt die Anti-Defamation League (ADL) eine Summe von 10.000 Dollar aus. »Wir sind entsetzt über die Schändung auf dem Carmel-Friedhof«, erklärte ADL-Regionaldirektorin Nancy K. Baron-Baer am Montag in Philadelphia. »Dieser Akt ist feige, unverschämt und umso verabscheuungswürdiger, als er ähnlichem Vandalismus auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis vergangene Woche folgt.«

schäden Eine Crowdfunding-Kampagne, die von zwei amerikanischen Muslimen gestartet wurde, um die Kosten der Schäden auf dem Friedhof in St. Louis zu decken, brachte in der vergangenen Woche rund 130.000 Dollar ein. Die Initiatoren kündigten an, die Kampagne auf den Friedhof in Philadelphia auszuweiten, damit auch die Schäden dort behoben werden können.

Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt, ist unklar. Die Polizei in Philadelphia vermutet, die Täter könnten betrunkene Jugendliche gewesen sein. In vielen Medien werden die beiden Friedhofsschändungen jedoch in Zusammenhang mit Trumps Wahlsieg gesehen. Dieser hat zu einer starken Zunahme antisemitischer und antimuslimischer Angriffe im ganzen Land geführt. tok

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025