Französische Studie

Juden selbst schuld am Antisemitismus

Jüdische Familie in Paris Foto: dpa

Die Pariser »Fondation du judaisme français« hat eine Studie darüber erstellen lassen, wie Frankreichs Juden in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Dazu befragte das Meinungsforschungsinstitut Ipsos zwischen Juli 2014 und März 2015 mehr als 1000 nichtjüdische Franzosen.

Wie Pariser Medien berichteten, ergab die Studie, dass die Mehrheit der Franzosen (60 Prozent) meint, Juden trügen eine gewisse Verantwortung für den wachsenden Antisemitismus im Land. Rund 56 Prozent meinen, Juden hätten »viel Macht« und seien überdurchschnittlich reich. Mehr als 40 Prozent der Franzosen sind der Studie zufolge der Ansicht, Juden seien »zu präsent in den Medien«.

Muslime Die Studie zeigt ferner, dass Antisemitismus unter Frankreichs Muslimen stärker verbreitet ist als beim Rest der Bevölkerung. So stimmten 18 Prozent der muslimischen Befragten der Äußerung zu, es gebe in Frankreich »etwas zu viele Juden«. Bei nichtmuslimischen Befragten waren es 13 Prozent. Ferner meinen 62 Prozent der Muslime, die französischen Juden stünden Israel näher als Frankreich. Unter Nichtmuslimen teilen 53 Prozent diese Aussage.

Aber es gab auch positive Ergebnisse: Die Mehrheit der französischen Muslime (55 Prozent) meinen, sie würden positiv reagieren, wenn ihre Tochter einen Juden heiratet. Nur 45 Prozent hätten etwas dagegen. ja

Washington D.C.

USA klagen Mörder von israelischen Botschaftsmitarbeitern an

Elias Rodriguez könnte für den Doppelmord an dem Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und der Amerikanerin Sarah Milgrim zum Tode verurteilt werden

 07.08.2025

Großbritannien

Das zweitschlechteste Halbjahr

Nach dem Allzeithoch 2024 ist der Judenhass im Vereinigten Königreich zwar etwas zurückgegangen. Doch der Gaza-Krieg fungiert weiter als Katalysator für Antisemitismus

 06.08.2025

Iberia Airlines

»Free Palestine«-Kritzeleien auf koscheren Mahlzeiten

Jüdische Passagiere bekamen auf einem Flug von Buenos Aires nach Madrid Lebensmittel mit antiisraelischen Botschaften serviert

von Michael Thaidigsmann  05.08.2025

Tourismus

Antisemitismus: Israelische Urlauber meiden Orte in Westeuropa

Der sich verbreitende Antisemitismus verändert das Urlaubsverhalten. Wohin fliegen Juden in den Ferien?

 05.08.2025

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Justiz

Jüdische Organisationen fordern von Israel Gesetz gegen weltweiten Antisemitismus

In einem Brief an Justizminister Yariv Levin verlangen sie, das Judenhass und die Verfolgung israelischer Soldaten auch außerhalb Israels unter Strafe gestellt werden

 01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025