Bern

Juden, die Kinder fressen

Der »Kindlifresser«-Brunnen ist seit Langem eine Touristenattraktion – mit judenfeindlicher Aussage

 24.07.2020 14:00 Uhr

Der mittelalterliche »Kindlifresser«-Brunnen in Bern Foto: imago

Der »Kindlifresser«-Brunnen ist seit Langem eine Touristenattraktion – mit judenfeindlicher Aussage

 24.07.2020 14:00 Uhr

Roy Oppenheim wundert sich: In der Schweiz wird dieser Tage viel über Rassismus diskutiert und über Statuen von historischer Persönlichkeiten, die durch Rassismus auffielen.

Doch über eine berühmte Statue am Kornhausplatz in der Hauptstadt Bern – seit vielen Jahrzehnten Touristenattraktion und Ziel von Schulausflügen – rege sich kaum jemand auf, stellt der ehemalige Leiter der Abteilung Kultur des Schweizer Fernsehens fest. Auch – oder, je nach Sichtweise, schon gar nicht – nicht die Bewegung Black Lives Matter.

VORWURF RITUALMORD Der Berner »Kindlifresser«-Brunnen, schreibt Oppenheim in einem Gastbeitrag für das »St.Galler Tagblatt«, sei »eine judenfeindliche Skulptur inmitten unserer stolzen Bundeshauptstadt«. Sie gehe auf den im Mittelalter oft erhobenen Vorwurf gegen Juden zurück, der auch in Bern erhoben wurde, »um die jüdische Bevölkerung zu drangsalieren«, schreibt er.

Denkmäler können eine Versöhnung behindern und alte Vorurteile zementieren.

Wider gesichertes historisches Wissen werde der »Kindlifresser«-Brunnen in der Berner Altstadt aber meist als Kinderschreck- oder Fasnachtsfigur dargestellt – oder als eine »Darstellung des antiken Gottes Saturn oder Chronos« gedeutet. Damit werde die wahre Entstehungsgeschichte der Figur verschleiert, sagt Oppenheim.

»JUDENHUT« Vielmehr stelle die Figur einen Juden mit einem typischen Spitzhut dar, den Juden im Mittelalter als Erkennungszeichen tragen mussten. Erst viel später sei dieser »Judenhut« vom Davidstern abgelöst worden.

Auf dem Brunnenmotiv verschlingt ein Jude einen kleinen nackten Jungen.

Was ist zu sehen? Auf dem Brunnenmotiv verschlingt ein Jude einen kleinen nackten Jungen. In einem Sack befinden sich noch weitere Kinder. Noch 1857, als der Brunnen restauriert wurde, habe man in der Berner Presse lesen können, dass der Brunnen an ein Ereignis erinnere, als »die Juden in dieser Stadt ein Christkind langsam zu Tode marterten – kreuzigten, woraufhin sie vom Rat von Bern verbrannt worden seien«.

Auch am Bodensee gebe es eine Kapelle, in der ein Andachtsbild mit einem Knaben zu sehen sei, der angeblich von Juden getötet wurde.

DISTANZIERUNG In der Schweiz müsse man endlich die »Fastnachtslegende« begraben, die nach wie vor in Stadtführungen und Geschichtsbüchern unkritisch verbreitet werde, fordert Oppenheim. »Wir müssen den Mut aufbringen, den antisemitischen Charakter der ›Kindlifresser‹-Figur zuzugeben. Ein Minimum wäre ein entsprechender Erklärtext in Deutsch und Englisch, in dem die Skulptur in ihren historischen Kontext eingebettet wird und sich die Stadt Bern ›unmissverständlich vom Charakter dieser judenfeindlichen Brunnenfigur distanziert«, fordert der Publizist in seinem Gastbeitrag.

Die Wurzeln von Hass, Rassismus, Antisemitismus gingen oft auf Traditionen zurück, die unkritisch über Jahrhunderte überliefert worden seien, sagt Oppenheim.

Die »Black-Lives-Matter«-Debatte sei deshalb ein willkommener Anlass, die »eigene Kultur nach solchen menschenverachtenden Überlieferungen zu durchkämmen.« Denkmäler könnten eine Versöhnung behindern und so alte Vorurteile zementieren.

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024