Ernennung

Wissen statt Fake News: Joe Biden beruft Eric Lander

Eric Lander, der künftige Chefberater Joe Bidens in wissenschaftlichen Fragen Foto: imago images/ZUMA Wire

Es ist eine Personalentscheidung mit Signalwirkung: Der künftige US-Präsident Joe Biden hat den jüdischen Molekularbiologen, Genforscher und Mathematiker Eric Lander zum Direktor des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP) ernannt. Lander wird damit wissenschaftlicher Chefberater des neuen Präsidenten sein und auch einen Platz am Kabinettstisch bekommen, gab das Biden-Übergangsteam bekannt.

Biden wird am Mittwoch als 46. Präsident der USA ins Amt eingeführt. Bereits im Wahlkampf hatte der demokratische Politiker versprochen, dass alles, was seine Regierung tun werde, auf »Wissenschaft, Fakten und Wahrheit« beruhen solle.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Sollte er vom US-Senat bestätigt werden, würde der 63-jährige Lander Nachfolger des Meteorologen Kelvin Droegemeier, der 2019 von Präsident Donald Trump zum Direktor des Wissenschaftsbüros ernannt wurde. Zuvor hatte Trump die Stelle knapp zwei Jahre lang unbesetzt gelassen.

FACHWECHSEL Biden hat versprochen, die Mittel für Forschung und Entwicklung in den USA zu erhöhen, einschließlich auf den Feldern Medizin und Energie. Zudem ernannte er den früheren Außenminister John Kerry zum Sondergesandten für den Klimaschutz.

Eric Lander wurde in New York als Sohn des Rechtsanwalts Harold Lander und der Lehrerin Rhoda G. Lander geboren. Schon früh tat er sich als Mathematiker hervor. Seine Abschlussarbeit an der Princeton University widmete sich der Struktur projektiver Module. Anschließend schrieb er seine Doktorarbeit über algebraische Codierungstheorie und symmetrische Blockdesigns. Mitte der Achtziger Jahre wechselte Lander das Fach und vertiefte sich am Massachusetts Institute of Technology in die Genom-Forschung.

TEAM Zuletzt forschte und lehrte er an der Harvard University. Der Wissenschaftler wurde vielfach ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr ernannte ihn Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaft.

Lander selbst erklärte in einem Tweet, er freue sich auf seine neue Aufgabe in der Biden-Administration. Dort soll er gemeinsam mit der Soziologin Alondra Nelson, der Chemikerin Frances Arnold und der Astrophysikerin Maria Zuber das wissenschaftliche Beraterteam im Weißen Haus bilden. Seinen Tweet versah er mit dem vielsagenden Hashtag #ScienceIsBack (»die Wissenschaft ist zurück«). mth

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025