Israel

IDF reinszeniert in Slowenien Hannah Seneshs Fallschirmsprung 1944

Kindheitsfotos von Hannah Senesh Foto: imago/ZUMA Press

Die ungarische Widerstandskämpferin und Dichterin Hannah Senesh (1921-1944) soll mit einer besonderen Militäraktion geehrt werden. Fallschirmspringer der israelischen Armee wollen im Gedenken an die Jüdin über Slowenien abspringen, berichten israelische Medien.

Senesh, die am 17. Juli 100 Jahre alt geworden wäre, sprang im März 1944 über dem damaligen Jugoslawien hinter der deutschen Front ab, um Juden vor den Nationalsozialisten zu retten.

Die fünftägige Militärübung (18. bis 22. Juli) wurde »Blitze des Himmels« benannt, nach einer Zeile des bekanntesten Gedichts von Senesh, »Spaziergang nach Caesarea« (1942); sie ist laut Berichten Teil des israelischen Armeeprogramms »Zeugen in Uniform«. Das Programm bringt israelische und europäische Offiziere zusammen, um des Holocaust zu gedenken. Insgesamt sollen an dem Fallschirmsprung rund 100 Soldaten aus Israel, Ungarn, Slowenien, Kroatien und England teilnehmen.

Nach dem Absprung werden die Teilnehmer jene Orte besuchen, an denen sich Hannah Senesh und rund 30 weitere jüdische Freiwillige der Rettungsmissionen den Partisanen Titos im Kampf gegen die Nationalsozialisten anschlossen.

Senesh wurde am 7. Juni 1943 wenige Stunden nach ihrem Grenzübertritt nach Ungarn festgenommen und über Monate gefoltert. Am 7. November 1944 wurde sie wegen Spionage und Hochverrats hingerichtet. Ein Gnadengesuch lehnt sie ab. kna

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025