Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Als Terroristen verkleidete Laiendarsteller recken Waffen-Attrapen aus Krücken in die Höhe und fordern eine Intifada gegen Israel Foto: Screenshot

Auf dem Place de Bethléem in Brüssel (Belgien) haben am Wochenende israelfeindliche Aktivisten offenbar den Terror der Hamas mit einem Theaterstück glorifiziert. Die Inszenierung war Teil eines dreitätigen, sogenannten »Widerstandsfestivals«, das von der Gruppe »Charlesroi für Palästina« organisiert wurde.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Aufnahmen, die auf den Social-Media-Plattformen X und Instagram geteilt wurden, zeigen das Theaterstück: Zu Beginn halten Darsteller Schilder mit Aufschriften wie »Warum wird palästinensischer Widerstand Terrorismus genannt?« oder »Warum schweigt die Welt über den Völkermord?« herum. Dann gehen ein Mann und ein junges Mädchen Hand in Hand über einen Platz, als ein Explosionsgeräusch ertönt und das Mädchen auf den Boden fällt. Dann tauchen als israelische Soldaten verkleidete Laiendarsteller auf und »schießen« mit aus Krücken gebastelten Gewehr-Attrappen um sich, während sie weiße Säcke mit roten Flecken um sich werfen. Diese sollen wohl Leichensäcke von Kindern darstellen.

Während der Mann gefesselt wird, tun Kuffiya-tragende »Sanitäter« so, als würden sie das am Boden liegende Mädchen verarzten, werden aber dann von den israelischen Soldaten mit ihren Krücken-Gewehren erschossen. Eine als Reporterin verkleidete Frau filmt das Geschehen, wird aber ebenfalls von den Laien-Soldaten hingerichtet.

Der Mann, einziger Überlebender dieses Massakers, wird abgeführt. Doch dann tauchen mit Kufijas maskierte Männer in Flecktarnanzügen mit ebenfalls aus Krücken gebauten Gewehr-Attrappen heran - wohl Hamas-Terroristen heran und vertreiben die Soldaten unter dem Jubel des Publikums. In einem Musikstück am Ende der Aufführung behauptet ein Sprecher: »Das palästinensische Volk kämpft für ein freies Palästina vom Fluss bis zum Meer, um ein freies und demokratisches Palästina zu errichten.«

Israels Botschafterin verurteilt Terror-Theater

Eine Teilnehmerin des »Widerstandsfestivals« nannte das Stück »tief bewegend«. Denn Kunst sei nicht neutral, sondern Widerstand. Idit Rosenzweig-Abu, Israels Botschafterin in Belgien, verurteilte die Veranstaltung. »Ich habe das von vielen Leuten bekommen und habe nichts dazu gepostet, weil ich nicht glauben konnte, dass es echt ist. Aber das ist es«, postete sie dem »Jewish Chronicle« zufolge auf X.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Hamas-Dreiecke als Anhänger, Wassermelonen-Malen für Kinder

Ein auf dem Account des »Widerstandsfestivals« gepostetes Foto zeigt, wie ein kleines Mädchen mit einem der Terror-Darsteller posiert. Die Organisatoren hatten mehrere Aktionen zur politischen Früherziehung der Kinder organisiert. So zeigen Bilder, wie sie Wassermelonen – das Symbol der Palästina-Bewegung – ausmalen oder eine Frau ihnen Geschichten erzählt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Denn, so schreibt die teilnehmende Organisation »Liege Occupation free« zu der Bildstrecke: »Wenn die Medien lügen und die Regierungen schweigen, liegt es an uns, die Wahrheit zu vermitteln. Lasst uns wie unsere Alten die palästinensischen Erzählungen erzählen – durch Geschichten, Theater, Tanz und Lieder. Denn Erinnerung ist ein Akt des Kampfes, Kultur eine starke Form des Widerstands.«

Mitglieder einer israelfeindlichen Studentenorganisation boten an ihrem Stand Anhänger mit roten Hamas-Dreiecken an, wie auf dem Instagram-Konto der Organisation zu sehen ist. Daneben liegen Werbebroschüren für die Vrije Universiteit Brüssel.

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Jemen

Eine der letzten Jüdinnen Jemens geht nach Israel

Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen

 31.07.2025

USA

Von Sammlern und Buchschmugglern

Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch

von Jörn Pissowotzki  31.07.2025

Spanien/Frankreich

Was geschah an Bord von Flug VY 8166?

Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling

von Michael Thaidigsmann  30.07.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  29.07.2025

Italien

Rabbiner auf Rasthof beleidigt, bedroht und zu Boden getreten

Der Franzose wollte nur mit seinem sechsjährigen Sohn auf die Toilette gehen. Doch dann fiel einem Mitarbeiter seine Kippa auf

 29.07.2025 Aktualisiert

Tirol

Israelisches Ehepaar von Campingplatz geworfen

Das Paar wollte Silberhochzeit feiern, wurde aber wegen seiner israelischen Pässe schroff abgewiesen

von Nicole Dreyfus  28.07.2025