Jerusalem

Israel will globalen jüdischen Beirat gründen

Präsident Isaac Herzog vergangene Woche bei einer Veranstaltung zu Ehren der Minderheit der Drusen in Israel. Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Israels Präsident Isaac Herzog will einen globalen Beirat der Juden gründen. Dieser soll aus 150 jüdischen Persönlichkeiten bestehen, von denen 50 aus Israel, 50 aus den Vereinigten Staaten von Amerika und 50 aus dem Rest der Welt kommen sollen.

»Voice of the People« wurde als Name des Beirats gewählt. Das Gremium soll zwei Jahre lang monatlich online tagen. Im Frühjahr 2025 ist eine Konferenz in Israel vorgesehen, in deren Rahmen Anliegen der Juden in Israel und der Diaspora diskutiert werden sollen.

»Unter der Leitung von Präsident Isaac Herzog ist Voice of the People ein Inkubator für Lösungen, der den Wandel vorantreiben und eine proaktive Führungsrolle innerhalb unserer globalen jüdischen Gemeinschaft fördern will«, heißt es auf der Webseite der Organisation.

Kritische Fragen

Juden in aller Welt sind aufgerufen, Probleme zu identifizieren, »die die jüdischen Gemeinschaften weltweit betreffen«. Auch werden Gründungsmitglieder für das Netzwerk gesucht. Die Initiatoren erklärten: »Angesichts der tragischen Ereignisse vom 7. Oktober ist unsere gemeinsame Zukunft wichtiger denn je.« Drängende Herausforderungen müssten angepackt werden.

»Wir sind derzeit damit beschäftigt, den Staat Israel zu schützen und die Stärke des jüdischen Volkes inmitten eines herausfordernden Krieges und eines zunehmenden Antisemitismus zu stärken«, sagte Präsident Herzog selbst. »Gleichzeitig stehen wir vor kritischen Fragen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern.«

Als Antwort darauf werde »Voice of the People« eingerichtet. Der Beirat wolle sich darauf konzentrieren, die Fähigkeit des jüdischen Volkes zu gewährleisten, in einer sich verändernden Welt zu gedeihen«, so der Präsident.

Umfrage über Herausforderungen

Er erwähnte eine Umfrage, mittels derer Juden aus aller Welt die in dem Beirat diskutierten Themen beeinflussen sollen: »Ich ermutige jeden, sich zu beteiligen und einen Beitrag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft zu leisten«, erklärte Isaac Herzog.

Die hier für die nächsten anderthalb Monate erreichbare Online-Umfrage ist in sechs Sprachen verfügbar, nämlich Englisch, Ivrit, Französisch, Russisch, Spanisch und Portugiesisch. Sie gibt den Teilnehmern Gelegenheit, Themen, die sie für relevant halten, aus einer Liste auszusuchen und eigene Diskussionspunkte hinzuzufügen, die der Beirat erörtern soll.

»Voice of the People« wird von Shirel Dagan-Levy geleitet werden. Einen »echten Wandel bei der Gestaltung der jüdischen Zukunft« kündigte sie an.

»Leiten und inspirieren«

»Stellen Sie sich vor, in zwanzig Jahren zurückzublicken und zu sehen, wie jeder Jahrgang unseres Rates den Weg des jüdischen Volkes geprägt hat«, erklärte Dagan-Levy. »Durch ihre Empfehlungen und unsere gemeinsamen Bemühungen werden wir in der Lage sein, die Entwicklung unserer Gemeinden nachzuvollziehen und zu verstehen, was wir bewirkt haben. Dies ist unsere Chance, ein Vermächtnis zu schaffen, das künftige Generationen leiten und inspirieren wird.«

Von allen Teilnehmern der Umfrage werden 20 Personen ausgelost, die beim Launch der Initiative virtuell und direkt mit Präsident Herzog sprechen können. Auch sollen Praktikumsstellen für junge Juden aus aller Welt angeboten werden.

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025