Frankreich

Hollande sagt Juden mehr Schutz zu

Nach den Terroranschlägen: Solidaritätskundgebung in Paris am Samstag Foto: dpa

Nach den Terroranschlägen in Paris hat der französische Präsident François Hollande am Sonntag Vertreter des Judentums empfangen. Zu den Gästen im Elysée-Palast gehörten der Großrabbiner von Frankreich, Haïm Korsia, und der Präsident des Jüdischen Rates, Roger Cukierman. Die Begegnung galt als wichtige Geste, nachdem bei dem Überfall auf einen jüdischen Supermarkt am Freitag in Vincennes vier Geiseln getötet worden waren. Cukierman sagte vor dem Besuch, er wolle vom Präsidenten »starke Maßnahmen verlangen, da wir fast in einer Kriegssituation sind«.

trauer Die Forderungen fanden offenbar Gehör. »Wir haben dem Präsidenten unsere Trauer ausgedrückt. Er hat uns versichert, dass alle Schulen und alle Synagogen überwacht werden, wenn notwendig nicht nur von der Polizei, sondern auch von der Armee«, sagte Cukierman nach dem Treffen mit Hollande. Weitere Themen waren der Antisemitismus im Internet und die Radikalisierung junger Muslime in den französischen Gefängnissen.

Am Abend besuchte Hollande die Große Synagoge von Paris, um der jüdischen Opfer zu gedenken. »Frankreich ohne Juden wäre nicht mehr Frankreich«, hatte Premierminister Manuel Valls am Samstag erklärt, nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die französischen Juden zur Auswanderung nach Israel aufgefordert hatte. epd

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023