Kopenhagen

Hass-Graffiti an jüdischer Schule

Antisemitische Schmierereien an der Carolineskolen in Kopenhagen Foto: dpa

Antisemitische Graffiti und eingeschlagene Fenster an der jüdischen Schule in Kopenhagen: Bisher ist nicht bekannt, wer diesen Angriff verübt hat. Auf die Wände der Carolineskolen wurden in der vergangenen Woche Inschriften wie »Kein Frieden in Gaza« und »Kein Frieden mit euch zionistischen Schweinen« geschmiert. Schuldirektor Jan Hansen äußerte sich laut Medienberichten zu den Vorfällen: »Wir wissen, dass politische Parolen auf die Wände geschrieben wurden, aber wir wissen nicht, wer dafür verantwortlich ist.«

Einige Eltern hätten ihre Kinder infolge der Ereignisse nicht zur Schule schicken wollen. »Andere waren traurig und ein bisschen ängstlich, und wir mussten sie nach Hause schicken«, sagte Hansen weiter. In dem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. Die Carolineskolen, gegründet 1805, gilt als die zweitälteste jüdische Schule, die bis zum heutigen Tag in Betrieb ist.

»Kippa-Marsch«
Die Jüdische Gemeinde in Dänemark hat in diesem Jahr laut Medienberichten bisher 33 antisemitische Vorfälle registriert. Fast alle hätten sich seit Beginn des Krieges zwischen der radikalislamischen Hamas und Israel ereignet. Am 16. August fand in Kopenhagen ein »Kippa-Marsch« statt. Dänische Politiker wollten damit ausdrücklich für das Recht von Juden eintreten, ihre Religion offen zu zeigen.

Auch in Stockholm ist am 31. August eine »Kippawanderung« geplant. Organisiert wird sie von der jüdischen Gemeinde Stockholm und dem jüdischen Jugendverband. Die Veranstalter bitten im Vorfeld ausdrücklich darum, israelische Flaggen zu Hause zu lassen. Sie wollen sich nicht von Israel distanzieren, aber primär für die Rechte der schwedischen Juden eintreten.

Jüdische Gemeinden in ganz Europa beobachten seit dem Kriegsbeginn in Nahost im Juli einen Anstieg antisemitischer Angriffe auf jüdische Einrichtungen, Schmierereien und Hass-Mails. Schweden und Frankreich gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern.

Zur Website der Schule: www.carolineskolen.dk

Südafrika

»Ich war nicht bereit zu sterben«

Die 101-jährige Auschwitz-Überlebende Ella Blumenthal über ihre Biografie, zunehmenden Nationalismus in Europa und die Hoffnung auf ein »Morgen«

von Markus Schönherr  09.06.2023

Twitter

Tucker Carlson beleidigt Selenskyj antisemitisch

Der von »Fox News« geschasste TV-Moderator verunglimpft in seiner neuen Show den ukrainischen Präsidenten

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Italien

Vorsicht und Sorge

Wie Juden über die rechtspopulistische Regierung von Giorgia Meloni denken

von Andrea M. Jarach  08.06.2023

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023