Frankreich

Gilad Schalit im Élysée-Palast

Handschlag: Präsident Nicolas Sarkozy und Gilad Schalit (r.), in der Mitte Aviva Schalit, die Mutter des ehemaligen israelischen Soldaten Foto: Reuters

Gilad Schalit und seine Eltern sind am Mittwoch im Pariser Élysée-Palast von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy empfangen worden. Wie französische und israelische Medien berichteten, bedankte sich der 25-jährige Israeli bei Sarkozy für dessen diplomatische Anstrengungen für seine Freilassung.

Der frühere israelische Soldat, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, war im Juni 2006 in Israel entführt und mehr als fünf Jahre lang von der Hamas an einem unbekannten Ort im Gaza-Streifen gefangen gehalten worden. Im vergangenen Oktober wurde er freigelassen – im Austausch gegen 1.027 in Israel inhaftierte palästinensische Gefangene.

Wahlen Gilad Schalit äußerte sich nach dem gestrigen Treffen nicht öffentlich. Wie sein Vater Noam Schalit vor Journalisten sagte, sei die Begegnung »sehr bewegend« gewesen. Französische Medien vermuten, dass die Bilder des Treffens dem amtierenden Staatschef sehr gelegen kommen, denn Ende April stehen Präsidentschaftswahlen an.

Für Mittwochabend waren Schalit und seine Eltern zum festlichen Jahresdinner der französisch-jüdischen Dachorganisation CRIF eingeladen. Der junge Mann nahm nicht daran teil. »Seine Gesundheit lasse es nicht zu«, sagte sein Vater. Es falle Gilad nach wie vor schwer, sich in großen Menschenmengen zu bewegen. ja

Porträt

Ex-Außenminister der USA und Graue Eminenz der Weltpolitik

In Fürth geboren - in der Welt zuhause: Henry Kissinger starb mit 100 Jahren

von Joachim Heinz  30.11.2023

Nachruf

Henry Kissinger ist tot

Der frühere Außenminister mit deutsch-jüdischen Wurzeln wurde 100 Jahre alt

von Julia Naue  30.11.2023

Tschechien

Ziemlich beste Freunde

Prag ist ein enger Verbündeter Israels – dies hat eine lange Tradition

von Kilian Kirchgeßner  29.11.2023

Russland

Kremlinterne Antisemitismus-Studie geleakt

Mehrere Umfragen zeigen das manipulative Spiel mit dem Judenhass

von Alexander Friedman  29.11.2023

USA

Wenn Hummus essen politisch wird

Eine neue Initiative wirft der israelischen Küche Kolonialismus vor und ruft dazu auf, Speisen und Restaurants zu boykottieren

von Dana Wüstemann  28.11.2023

London

Tausende gegen Antisemitismus

Auch der frühere Premierminister Boris Johnson beteiligte sich

 27.11.2023

Großbritannien

BBC-Mitarbeiter dürfen nicht zu Demo gegen Antisemitismus

Der Sender hat auch jüdischen Journalisten untersagt, an einem Protestmarsch am Sonntag in London teilzunehmen

 24.11.2023

Belgien

85 jüdische Grabmale geschändet

In Charleroi wurden von zahlreichen Gräbern die Davidsterne gestohlen

 24.11.2023

Niederlande

Ministerpräsident Geert Wilders?

Die Partei des Rechtspopulisten liegt bei den Parlamentswahlen überraschend ganz vorn

von Michael Thaidigsmann  23.11.2023