Paris

Gewalt am Voltaire-Boulevard

Polizeipatrouille in der Pariser Rue Des Rosiers Foto: dpa

In Paris sind am Freitagmittag zwei jüdische Männer angegriffen und leicht verletzt worden. Wie die Antisemitismus-Beobachtungsstelle BNVCA (Bureau National de Vigilance Contre l’Antisémitisme) mitteilte, attackierte eine rund 40-köpfige Gang die beiden Männer. Nach französischen Medienberichten gehören die Angreifer zur propalästinensischen Gruppe Gaza Firm und stehen der antiisraelischen Boykottbewegung BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) nahe.

Tatort Der Angriff ereignete sich am Voltaire-Boulevard im 11. Arrondissement. In der Nähe des Tatorts befinden sich viele Geschäfte jüdischer Eigentümer. Nach Angaben der BNVCA sorgen in der Gegend Freiwillige aus der jüdischen Gemeinde für die Sicherheit der Ladeninhaber.

Im 11. Arrondissement wurde im Januar 2006 der 23-jährige jüdische Handyverkäufer Ilan Halimi gekidnappt. Eine Gruppe von 21 muslimischen Einwanderern, die sich selbst »Gang der Barbaren« nannte, folterte ihn drei Wochen lang und ermordete ihn dann.

Die Zahl antisemitischer Gewaltakte in Frankreich ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen. Zwischen 2013 und 2014 hat sie sich gar verdoppelt. Immer mehr französische Juden denken inzwischen darüber nach, das Land zu verlassen. ja

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023