Paris

Gewalt am Voltaire-Boulevard

Polizeipatrouille in der Pariser Rue Des Rosiers Foto: dpa

In Paris sind am Freitagmittag zwei jüdische Männer angegriffen und leicht verletzt worden. Wie die Antisemitismus-Beobachtungsstelle BNVCA (Bureau National de Vigilance Contre l’Antisémitisme) mitteilte, attackierte eine rund 40-köpfige Gang die beiden Männer. Nach französischen Medienberichten gehören die Angreifer zur propalästinensischen Gruppe Gaza Firm und stehen der antiisraelischen Boykottbewegung BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) nahe.

Tatort Der Angriff ereignete sich am Voltaire-Boulevard im 11. Arrondissement. In der Nähe des Tatorts befinden sich viele Geschäfte jüdischer Eigentümer. Nach Angaben der BNVCA sorgen in der Gegend Freiwillige aus der jüdischen Gemeinde für die Sicherheit der Ladeninhaber.

Im 11. Arrondissement wurde im Januar 2006 der 23-jährige jüdische Handyverkäufer Ilan Halimi gekidnappt. Eine Gruppe von 21 muslimischen Einwanderern, die sich selbst »Gang der Barbaren« nannte, folterte ihn drei Wochen lang und ermordete ihn dann.

Die Zahl antisemitischer Gewaltakte in Frankreich ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen. Zwischen 2013 und 2014 hat sie sich gar verdoppelt. Immer mehr französische Juden denken inzwischen darüber nach, das Land zu verlassen. ja

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025

Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Bei einem »Widerstandsfestival« in Brüssel wurde der Terror mit einem Theaterstück glorifiziert, es gab Hamas-Dreiecke; und Wassermelonen-Mandalas für Kinder

von Nils Kottmann  09.06.2025

Vatikan

Papst Leo würdigt rumänischen Kardinal und Retter Tausender Juden

Iuliu Hossu könnte ein »Gerechter unter den Völkern« werden

 09.06.2025

Antisemitismus

Rabbiner fordern Schutz nach Angriff bei Paris

Jüdisches Leben müsse endlich sicher möglich sein, so Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

 09.06.2025

Neue Studie aus den USA

Israelhass an der Uni: »weniger sichtbar, radikaler, gefährlicher«

Eine neue Studie über anti-israelischen Aktivismus an US-Universitäten zeigt eine beängstigende Professionalität und Terrornähe. Aber es gibt auch Hoffnung

von Sophie Albers Ben Chamo  08.06.2025 Aktualisiert