Helsingborg

Gemeindesekretärin bei Messerangriff schwer verletzt

Das Motiv für den Angriff sei noch nicht geklärt, teilte die Polizei mit. Foto: dpa

In der südschwedischen Stadt Helsingborg ist am Dienstag die Sekretärin der örtlichen jüdischen Gemeinde Opfer eines Angriffs geworden. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, trat ein Mann mit einem großen Messer von hinten an die Frau heran und stach mehrmals in ihren Oberkörper. Die Tat ereignete sich in der Nähe der kleinen Synagoge der Stadt.

Der Angreifer floh, als die Frau um Hilfe schrie. Sie wurde in kritischem Zustand in ein Krankenhaus gebracht.

Tatmotiv Das Motiv für den Angriff sei noch nicht geklärt, teilte die Polizei mit. Trotzdem meldete das »Helsingborgs Dagblad«, eine große Lokalzeitung, es scheine »der Akt eines psychisch Gestörten gewesen zu sein, bei dem die Frau zufällig angegriffen wurde«. Dem Bericht zufolge wurde ein Verdächtiger identifiziert und Haftbefehl gegen ihn erlassen. Der Mann wird wegen versuchten Mordes gesucht.

Israels Präsident Reuven Rivlin hat den Angriff inzwischen mit Antisemitismus in Verbindung gebracht. In einer Erklärung schrieb er, das Attentat »erinnert uns daran, dass wir uns nicht auf die schwindende Erinnerung an die Schoa verlassen können, um die heutigen jüdischen Gemeinden zu schützen«.

Die Gewaltkriminalitätsrate Südschwedens ist eine der höchsten des Landes. Die rund 1200 Juden, die in der Region leben, sind einem massiven Antisemitismusproblem ausgesetzt. Jedes Jahr kommt es zu Dutzenden antisemitischen Hassverbrechen.

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025