Helsingborg

Gemeindesekretärin bei Messerangriff schwer verletzt

Das Motiv für den Angriff sei noch nicht geklärt, teilte die Polizei mit. Foto: dpa

In der südschwedischen Stadt Helsingborg ist am Dienstag die Sekretärin der örtlichen jüdischen Gemeinde Opfer eines Angriffs geworden. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, trat ein Mann mit einem großen Messer von hinten an die Frau heran und stach mehrmals in ihren Oberkörper. Die Tat ereignete sich in der Nähe der kleinen Synagoge der Stadt.

Der Angreifer floh, als die Frau um Hilfe schrie. Sie wurde in kritischem Zustand in ein Krankenhaus gebracht.

Tatmotiv Das Motiv für den Angriff sei noch nicht geklärt, teilte die Polizei mit. Trotzdem meldete das »Helsingborgs Dagblad«, eine große Lokalzeitung, es scheine »der Akt eines psychisch Gestörten gewesen zu sein, bei dem die Frau zufällig angegriffen wurde«. Dem Bericht zufolge wurde ein Verdächtiger identifiziert und Haftbefehl gegen ihn erlassen. Der Mann wird wegen versuchten Mordes gesucht.

Israels Präsident Reuven Rivlin hat den Angriff inzwischen mit Antisemitismus in Verbindung gebracht. In einer Erklärung schrieb er, das Attentat »erinnert uns daran, dass wir uns nicht auf die schwindende Erinnerung an die Schoa verlassen können, um die heutigen jüdischen Gemeinden zu schützen«.

Die Gewaltkriminalitätsrate Südschwedens ist eine der höchsten des Landes. Die rund 1200 Juden, die in der Region leben, sind einem massiven Antisemitismusproblem ausgesetzt. Jedes Jahr kommt es zu Dutzenden antisemitischen Hassverbrechen.

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025