Essen

»Gefilte Fisch ist ein Eyecatcher«

Frau Levit, Sie haben eine Ausstellung über Gefilte Fisch gemacht. Wie kam es dazu?
Sie war Teil der »Polish Culinary Week« in Tel Aviv, die vergangene Woche stattgefunden hat. Polnische Küche ist ja nicht nur Gefilte Fisch, aber dieses Gericht ist beinahe eine Ikone. Jeder mag es, wenn er sagen kann, dass er Gefilte Fisch entweder liebt oder hasst. Zu diesem Gericht hat man eine Meinung: Manche mögen es klassisch zubereitet, die anderen bestehen auf einer ganz besonderen Zutat. Gefilte Fisch ist ein Symbol, und wir sollten es feiern – auch wenn man es nicht mag.

Wie haben Sie die Ausstellung konzipiert?

In der Schau finden sich Infografiken und andere Daten, die Auskunft darüber geben, wer Gefilte Fisch isst, wo das Gericht serviert wird und wie es sich über die Jahrzehnte verändert hat.

Was haben Sie während ihrer Arbeit herausgefunden?

Die Menschen essen wieder mehr Gefilte Fisch. Das war für mich, zugegebenermaßen, sehr überraschend. Auch Juden, die keinen osteuropäischen Hintergrund haben, haben dieses Gericht auf ihrem Speiseplan. Und die Ultraorthodoxen mögen es – das zumindest ergaben meine Recherchen. Auch viele marokkanische oder irakische Juden essen Gefilte Fisch, in den USA sogar viele Muslime. Koscheres Essen ist bei ihnen sehr beliebt, denn es beinhaltet kein Schwein. 19 Prozent der Gefilte Fisch in den USA werden an Muslime verkauft.

Sind Ihnen denn besonders exotische Varianten von Gefilte Fisch begegnet?
Das vegane Rezept zum Beispiel. Es wird aus Tofu und Cashewnüssen hergestellt. Und es existiert auch eine Geflügel-Version. Natürlich gibt es viele unterschiedliche Arten, das Gericht zuzubereiten – also nicht nur die bekannten Kugeln. Gefilte Fisch kann im Laib gebacken oder wie ein Zylinder geformt werden.

Ist das Gericht modern?

Nein, so würde ich das nicht sehen. Es gibt zwar viele Restaurants, die schon über Jahrzehnte osteuropäisch-jüdisch kochen, aber dass es nun ein Wiederaufblühen dieser Speisen generell gibt, glaube ich nicht. Grafisch betrachtet ist es einfach ein Statement. Gefilte Fisch ist ein Eyecatcher. Ich sage immer: Dieses Gericht hat sein eigenes Logo gleich mitgebracht.

Mögen Sie persönlich Gefilte Fisch?
Ja, aber nur die von meiner Großmutter, denn sie kocht sie nicht süß, sehr leicht, und wir haben keine zähflüssige Soße dazu. Aber wenn Sie jemand anderen fragen, wird der ihnen erzählen, dass genau die süße Variante die beste ist. Bei uns zu Hause wird das Gericht immer an Pessach und an Rosch Haschana serviert.

Mit der Grafikerin und Designerin sprach Katrin Richter.


www.ronilevit.com

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023