Slowakei

Gefährlicher Präzedenzfall

Foto: dpa

Der Zentralverband der jüdischen Gemeinden der Slowakei hat mit Bestürzung auf den Freispruch für einen rechtsextremen Parlamentarier vom Vorwurf der antisemitischen Hetze durch das Oberste Gericht reagiert.

Der Abgeordnete Stanislav Mizik hatte sich damit verteidigt, keine ausreichenden Computerkenntnisse zu haben, um einen mit seinem Namen unterzeichneten antisemitischen Text selbst zu schreiben. Das höchste Gericht in Bratislava hatte den 55-Jährigen am Dienstag als letzte Berufungsinstanz in dem seit 2017 laufenden Verfahren freigesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Gericht Schon im vergangenen Jahr hatte ein untergeordnetes Gericht Mizik mit der Begründung freigesprochen, es sei nicht nachweisbar, wer tatsächlich der Autor eines mit seinem Namen unterzeichneten antisemitischen Textes auf einer Facebookseite seiner Partei sei.

Es sei zu befürchten, dass der Freispruch durch das oberste Gericht nun Nachahmer »zu weiterer strafloser Verbreitung von Hass in der Gesellschaft« ermuntern könne, warnte der jüdische Zentralverband nach Angaben der Nachrichtenagentur TASR am Mittwoch.

Präzedensfall Auch Medien sprachen von einem gefährlichen Präzedenzfall. »Einer Verurteilung wegen Verhetzung im Internet könnte sich in Zukunft jeder einfach dadurch entziehen, dass er sich ebenso wie der Hochschulabsolvent Mizik zu dumm stellt, mit einem Computer umzugehen«, schrieb das Internetportal Aktuality.sk nach der Urteilsverkündung.

Die Tageszeitung »Sme« warf der Justiz am Mittwoch »Unfähigkeit im Umgang mit Extremismus« vor. Erst im April hatte das Oberste Gericht ein von der Generalstaatsanwaltschaft eingeleitetes Verbotsverfahren gegen die Volkspartei Unsere Slowakei (LSNS) abgelehnt. Auch Mizik gehört zu dieser Partei, die nach Umfragen bereits zur drittstärksten politischen Kraft des Landes aufgestiegen ist.  dpa

Nach Rechtsruck

Auschwitz Komitee zur Österreich-Wahl: »Neues alarmierendes Kapitel«

Erstmals hat die rechte FPÖ in Österreich eine Nationalratswahl für sich entschieden. Das Internationale Auschwitz Komitee zeigt sich besorgt

 01.10.2024

Mexiko

Claudia Sheinbaum tritt Präsidentinnenamt an

Sie ist die erste Frau und die erste jüdische Person an der Spitze

 01.10.2024

Los Angeles

»Wenn die Wellen gut sind«

Omer Levy hat nach dem 7. Oktober den Shabbat Surf Club gegründet. Ein Gespräch über das Weitermachen, die Hohen Feiertage und Westsamoa

von Katrin Richter  01.10.2024

Analyse

In Österreich schlägt die Stunde des Bundespräsidenten

Der Alpenrepublik stehen turbulente Zeiten bevor

von Stefan Schocher  30.09.2024

Nationalratswahl

Rechtsruck in Österreich

Die rechtspopulistische FPÖ mit Parteichef Herbert Kickl ist erstmals stärkste politische Kraft – eine Zäsur für das Land

von Matthias Röder  29.09.2024

USA

Borscht-Belt-Renaissance

Tausende jüdische Familien genossen einst am Rande der Catskills nördlich von New York ihre Sommer. Nach Jahrzehnten des Verfalls wird die Region nun wiederentdeckt. Unser Autor hat sich dort umgeschaut

von Sebastian Moll  29.09.2024

Frankreich

Sinn in der Sinnlosigkeit

Laura Blajman Kadar hat das Nova-Festival-Massaker überlebt. Seit einem Jahr reist die Franko-Israelin durch Europa

von Laura Blajman Kadar  29.09.2024

Österreich

»Herbert Kickl hätte uns deportiert«

Die FPÖ könnte bei der Nationalratswahl am Sonntag stärkste Partei werden. Was würde das für jüdisches Leben bedeuten?

von Stefan Schocher  28.09.2024

Porträt

Erste jüdische Präsidentin in Mexiko: Iztapalapa als Vorbild

Am 1. Oktober wird Claudia Sheinbaum als Mexikos neue Präsidentin vereidigt. Ihr Vorgänger López Obrador hinterlässt ein von Gewalt gezeichnetes Land. Doch es gibt auch Projekte, die hoffen lassen - etwa im Bezirk Iztapalapa in Mexiko-Stadt

von Wolf-Dieter Vogel  27.09.2024