Florida

Gebete nach dem Massaker

Schüler der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland Foto: dpa

Nach dem Massaker in einer Schule in Florida hat die jüdische Gemeinde Kol Tikvah in Parkland einen Gottesdienst abgehalten, zu dem auch viele Schüler der Highschool kamen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

Ein ehemaliger Schüler hatte am Mittwoch in der Marjory Stoneman Douglas High School das Feuer eröffnet und wahllos auf Schüler und Lehrer geschossen. Er tötete 17 Menschen. Laut einem Bericht eines lokalen Fernsehsenders war auch ein jüdischer Schüler unter den Todesopfern. Der Angreifer wurde festgenommen.

Synagoge Rabbiner Bradd Boxman von der Reformgemeinde Kol Tikvah sagte JTA, unter den Verletzten seien mindestens vier jüdische Schüler, davon drei aus seiner Gemeinde. Sie würden im Krankenhaus behandelt.

In der Gemeinde versammelten sich Trauma-Experten, die den Schülern bei der Bewältigung des Erlebten helfen wollen. In der Synagoge wurden Beratungsgespräche angeboten: »Ein Ort, um Zuflucht zu suchen«, sagte der Rabbiner.

Am Donnerstag blieben die Schulen in Parkland geschlossen. Die Gemeinde bietet betroffenen Familien weiterhin Hilfe und Gespräche an.

Rabbiner Jonathan Kaplan von der benachbarten Gemeinde Temple Beth Chai sagte, ein Schüler seiner Gemeinde sei unter den Todesopfern, ein anderer würde noch vermisst. Auch Kaplan plant einen Gottesdienst. »Hier ist Chaos und Zerstörung«, sagte der Rabbiner laut JTA: »Alle warten und beten. Es ist unbeschreiblich, was hier passiert ist.« ag

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert