USA

Finanzen und Heimatschutz

Die 74-jährige Janet Yellen wäre die erste Frau im Amt der Finanzministerin in der Geschichte der USA. Foto: imago/Xinhua

Nachdem am Sonntag bekanntgeworden war, dass der gewählte US-Präsident Joe Biden den jüdischen Diplomaten Antony Blinken zu seinem Außenminister machen will, ist am Montag durchgesickert, dass die ehemalige Notenbank-Chefin Janet Yellen Finanzministerin werden soll. Dies berichtete das »Wall Street Journal«.

Die 74-Jährige wäre die erste Frau in diesem Amt in der Geschichte der USA. Yellen selbst lehnt bisher jeden Kommentar dazu ab. Die offizielle Bekanntgabe der Namen einiger Mitglieder der künftigen Regierung ist für den heutigen Dienstag geplant.

Karriere Janet Yellen genießt hohes Ansehen in Politik und Wirtschaft, auch international. Sie promovierte an der Yale University in Wirtschaftswissenschaften bei den Nobelpreisträgern James Tobin und Joseph Stiglitz, war später Professorin in Berkeley, bis sie der damalige US-Präsident Barack Obama 2013 an die Spitze der Federal Reserve berief.

Janet Yellen wurde 1946 im New Yorker Stadtteil Brooklyn als Kind einer jüdischen Familie geboren. Ihre Mutter war Grundschullehrerin, der Vater Hausarzt. Yellen ist mit dem Wirtschafts-Nobelpreisträger George A. Akerlof verheiratet.

Außer der Nominierung Yellens sickerte am Montag auch durch, dass Biden den früheren Chef der United States Immigration and Customs Enforcement, Alejandro Mayorkas, zum Heimatschutzminister machen will. Der 60-Jährige wurde auf Kuba geboren und stammt ebenfalls aus einer jüdischen Familie. ja

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025

Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Bei einem »Widerstandsfestival« in Brüssel wurde der Terror mit einem Theaterstück glorifiziert, es gab Hamas-Dreiecke; und Wassermelonen-Mandalas für Kinder

von Nils Kottmann  09.06.2025

Vatikan

Papst Leo würdigt rumänischen Kardinal und Retter Tausender Juden

Iuliu Hossu könnte ein »Gerechter unter den Völkern« werden

 09.06.2025

Antisemitismus

Rabbiner fordern Schutz nach Angriff bei Paris

Jüdisches Leben müsse endlich sicher möglich sein, so Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

 09.06.2025

Neue Studie aus den USA

Israelhass an der Uni: »weniger sichtbar, radikaler, gefährlicher«

Eine neue Studie über anti-israelischen Aktivismus an US-Universitäten zeigt eine beängstigende Professionalität und Terrornähe. Aber es gibt auch Hoffnung

von Sophie Albers Ben Chamo  08.06.2025 Aktualisiert