Großbritannien

Feindlich gesinnte Stimmung

Mit Hass konfrontiert: jüdische Studierende Foto: Getty Images

Die britische Studentengewerkschaft National Union of Students (NUS) pflegt seit Jahren gegenüber jüdischen Studierenden »eine feindlich gesinnte Kultur«. Dies ist das Ergebnis eines unabhängigen Berichts, der im Januar veröffentlicht wurde. Die Studentengewerk­schaft selbst hatte die Studie in Auftrag gegeben.

Die für die jetzige Untersuchung verantwortliche Rechtsanwältin Rebecca Tuck gab an, dass die NUS, der Dachverband aller Studentengewerkschaften im Vereinigten Königreich, unzureichend gegen Antisemitismus vorgegangen sei. Jüdische Studierende mussten demnach Antisemitismus und Anfeindung innerhalb des NUS über sich ergehen lassen. Dies geschah der Studie zufolge vor allem bei Konferenzen und Veranstaltungen.

»endlösung« In einem Fall wurde einer jüdischen Studentin an den Kopf geworfen, man hoffe, sie genieße ihre süße Cola, die aus dem Blut toter Babys hergestellt worden sei. Anderen Studierenden wurde gesagt, dass es sich bei den Vorschlägen, jüdische Kandidaten aus der Antirassismus-Gruppe der NUS auszuschließen, nicht um die »Endlösung« handle.

Ein Student wurde bei einer Veranstaltung nicht an der Bar bedient, weil er eine Kippa trug. Und einem Vertreter der jüdischen Studierendenorganisation UJS wurde vorgeworfen, sein Verband sei, genau wie der Student selbst, vom Mossad gesponsert. Die Liste ist schier endlos.

So wurden auf einer »Weißes-T-Shirt-Party«, wo neue Studierende einander etwas auf T-Shirts schreiben können, jüdischen Studenten Hakenkreuze auf die Kleidung gemalt, und in Aufenthaltsräumen fanden sich Aufkleber und Poster, auf denen »Hitler hatte recht« stand. Auch wurde der Empfehlung einer vorherigen Untersuchung, die UJS könne eigene Mitglieder in das NUS-Antirassismus-Gremium (Araf) entsenden, nicht gefolgt.

ISRAEL Tuck gab weiter an, jüdische Studierende würden oftmals in erster Linie als Juden gesehen und für Israels Politik verantwortlich gemacht, ganz gleich, welche anderen Identitäten sie hatten, sei es, dass sie zudem sozialistisch oder feministisch seien oder zur LGBTQIA+Community gehörten.

In ihrer Gegenwart werde oft geflüstert, oder man breche, wenn sie erscheinen, Unterhaltungen ab. Der Bericht enthält auch ein Zitat einer palästinensischen Studentin, die nach einer NUS-»Befeiungskonferenz« 2022 bemerkt hatte, dass sie genug von jenen hätte, die Einsatz für palästinensische Menschenrechte vorspiegelten, aber hinter dieser Fassade Antisemitismus versteckten.

Tuck gab an, dass es bereits in den 70er- und 80er-Jahren Vorfälle gegeben habe, die eine antijüdische Haltung erkennen ließen. UJS-Präsident Joel Rosen erklärte nach der Veröffentlichung des Berichts, die Studie beweise, dass antijüdischer Rassismus ein zentrales Merkmal britischer Studierendenpolitik sei. Die NUS habe Juden und Jüdinnen über Generationen hinweg missachtet. »Der Bericht bestätigt, dass jüdische Studierende Misshandlung und Diskriminierung ausgesetzt waren und ihre Beschwerden wegen Antisemitismus unbeachtet blieben.«

empfehlungen Die neue NUS-Direktorin Kat Stark, deren Vorgängerin im November wegen Antisemitismusvorwürfen ihr Amt aufgeben musste, akzeptierte den Bericht und alle seine Empfehlungen. Alle Mitarbeiter der NUS müssten in Zukunft Lehrgänge zum Thema Antisemitismus absolvieren, erklärte sie.

Zudem würde Jüdinnen und Juden eine Stimme in Gleichberechtigungsfragen gegeben. Man wolle einen Leitfaden erarbeiten, der dazu beitragen soll, künftig Probleme zu minimieren, die aus Aktivitäten zum Palästinenserkonflikt entstünden. Es müsse möglich sein, hier­über zu sprechen, ohne dass es in Antisemitismus ausarte.

»Wir wollen heutigen, ehemaligen und zukünftigen jüdischen Studierenden sagen, dass uns der Antisemitismus, den ihr erfahren musstet, und die Momente, in denen ihr euch als nicht willkommen fühlen konntet, wirklich leidtun. Ich möchte, dass alle jüdischen Studierenden wissen, dass ihr an den Hochschulen, Universitäten und in der NUS willkommen seid.«

Spanien

Valencia: Jüdische Jugendliche aus Flugzeug geworfen

Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, weil einer von ihnen lautstark auf Hebräisch gesprochen habe. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen hingegen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben

von Michael Thaidigsmann  24.07.2025

Urlaub

Jüdische Entdeckungen

Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion

 24.07.2025

Michael Goldmann‑Gilead

Der Mann, der Eichmann verhörte

Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100. Jahre alt

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  23.07.2025

Schweiz

Davos: Erneut jüdische Urlauber antisemitisch angefeindet

Ein Mann beleidigte und bespuckte gleich mehrere als Juden erkennbare Menschen in dem Schweizer Kurort

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Medien

Groteske Unwahrheiten

Ein britischer Talkshow-Host sieht sich Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem er die Behauptung verbreitet hatte, an jüdischen Schulen werde gezielt Hass auf Araber gelehrt

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen können Schiff nicht verlassen

Der Landgang hunderter Urlauber auf der MS Crown Iris auf der Insel Syros wurde von israelfeindlichen Demonstranten vereitelt

 22.07.2025

Polen

Gewalt gegen Geschichte

Am Gedenktag in Jedwabne bedrohte ein rechtsextremer Mob die Teilnehmer. Die Umdeutung historischer Fakten alarmiert auch Yad Vashem

von Gabriele Lesser  22.07.2025

Tomorrowland

Vorwurf der Kriegsverbrechen: Israelis auf Festival verhaftet

Die belgische Staatsanwaltschaft hat zwei israelische Touristen verhört, die auf dem Techno-Festival die Fahne ihrer Armee-Einheit geschwenkt hatten

von Michael Thaidigsmann  21.07.2025