Polen

Erstmals gemeinsames Gedenken an NS-Völkermord in Auschwitz

Die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Foto: imago/sepp spiegl

Vertreter der jüdischen Gemeinschaft, der Sinti und Roma sowie der evangelischen Kirche werden heute erstmals gemeinsam in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus gedenken.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Zentralrats der Sinti und Roma reist heute nach Oswiecim in Polen, um das Konzentrationslager Auschwitz zu besuchen.

HOLOCAUST Geplant sind Besuche des Stammlagers in Auschwitz und des Außenlagers Auschwitz-Birkenau, in dem Sinti und Roma interniert und ermordet wurden. Die Delegation wird heute auch an einer Gedenkstunde anlässlich des vom Europäischen Parlaments initiierten Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma teilnehmen. Die Reise endet am 4. August.

Teilnehmen werden neben dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, und dem Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose, der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer. epd

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023