USA

Erstmals eine Frau an der Spitze

Nominiert: Wirtschaftswissenschaftlerin Janet Yellin (67) Foto: dpa

US-Präsident Barack Obama hat Janet Yellen (67) als künftige Chefin der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (FED) nominiert. Die Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers Ben Bernanke (59) endet im Januar; Yellen war bislang seine Stellvertreterin. Es wäre das erste Mal in der fast hundertjährigen Geschichte des Federal Reserve Board, dass eine Frau an der Spitze steht. Der Senat muss die Nominierung noch bestätigen.

Biografie Janet Yellen wurde 1946 in Brooklyn geboren. Sie stammt aus einer bürgerlichen jüdischen Familie. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an den Eliteuniversitäten Brown und Yale, wurde danach Dozentin in Harvard und arbeitete am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

1980 ging sie an die University of California nach Berkeley und erhielt dort 1985 eine Professur. Von 1997 bis 1999 leitete sie den Wirtschaftsbeirat von Präsident Bill Clinton. Seit 2010 ist sie Vizepräsidentin der amerikanischen Notenbank.

Yellen ist mit dem Wirtschaftsnobelpreisträger von 2001, George Arthur Akerlof, verheiratet. ja

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023