Südafrika

El Male Rachamim für Nelson Mandela

Warren Goldstein, Oberrabbiner von Südafrika Foto: screenshot

Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Südafrika mit Staatsgästen aus aller Welt Abschied von dem verstorbenen früheren Präsidenten Nelson Mandela genommen. In strömendem Regen versammelten sich Zehntausende Menschen im Johannesburger Fußballstadion.

Unter den Ehrengästen waren Staats- und Regierungschefs aus mehr als 90 Ländern, darunter US-Präsident Barack Obama und Bundespräsident Joachim Gauck. Israel war mit einer Delegation unter Leitung von Knessetsprecher Yuli Edelstein bei den Trauerfeierlichkeiten vertreten.

Regen Nach einem südafrikanischen Sprichwort verheißt Regen bei einer Beerdigung Gutes: Der Tote sei im Himmel willkommen. Mandela war am Donnerstag im Alter von 95 Jahren gestorben. Er wird am Sonntag in seinem Heimatort Qunu in der Ostkap-Provinz beigesetzt.

Die Zeremonie in Johannesburg begann mit einem interreligiösen Gebet, an dem sich christliche, muslimische, jüdische und Hindu-Prediger beteiligten. Der Oberrabbiner von Südafrika, Warren Goldstein, sprach das El Male Rachamim für den Verstorbenen und verglich ihn mit dem biblischen Josef: »Wie er stand Nelson Mandela aus dem Gefängnis auf und wurde Präsident einer mächtigen Nation.« Mandela habe »zu unseren Herzen gesprochen, seine große Fähigkeit, zu vergeben, verlieh uns Kraft und bewahrte unser Land vor Ungerechtigkeit«, so Goldstein. ja/epd

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023