Frankreich

Einmalzahlung für die Opfer

Foto: Claims Conference

Mehr als 25.000 französische Juden algerischer Abstammung, die den Holocaust überlebt haben, sind erstmals zu einer Entschädigung durch die deutsche Bundesregierung berechtigt. Das kündigte am Montag der Präsident der Claims Conference, Julius Berman, an.

Demnach können Juden, die zwischen Juli 1940 und November 1942 in den ehemaligen französischen Departements in Algerien gelebt und unter nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen gelitten haben, jetzt eine Zahlung aus dem Hardship Fund der Claims Conference erhalten. Berechtigte Personen haben Anspruch auf eine Einmalzahlung von 2556,46 Euro.

»Dies ist eine längst überfällige Anerkennung einer großen Gruppe von Juden, die (...) unter antijüdischen Maßnahmen durch Verbündete der Nationalsozialisten wie das Vichy-Regime gelitten haben«, sagte Greg Schneider, der Vizepräsident der Claims Conference. »Die Vichy-Regierung hat diese Menschen vor allem Einschränkungen hinsichtlich des Zugangs zu Ausbildung, politischem Leben, der Teilhabe am sozialen Leben und der Arbeit unterworfen und hat sie aus der Gesellschaft ausgestoßen, nur weil sie Juden waren.«

Registrierung Zur Vereinfachung des Verfahrens wird die Claims Conference vom 7. Februar bis Ende April ein Hilfs- und Registrierungszentrum in Paris unterhalten. In der französischen Hauptstadt wohnen die meisten algerischen Überlebenden. Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Alle Dienstleistungen sind für die Überlebenden kostenfrei.

In anderen französischen Städten wie Marseille, Lyon und Toulouse werden zeitgleich Nebenstellen für diejenigen Überlebenden eröffnet, denen es nicht möglich ist, nach Paris zu reisen oder ihren Antrag online zu stellen. Die Zahlungen sollen nach Abschluss der Einzelfallprüfung ab Juli erfolgen.

»Unser Ziel ist es, den Überlebenden bei der Registrierung zu helfen«, sagte Rüdiger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Deutschland. »Diese Dienstleistung ist absolut kostenfrei.«

Die Registrierung erfolgt über die Website www.fonds-ipa.fr. Dort sind alle erforderlichen Angaben und Dokumente aufgeführt. Personen, die Unterstützung bei der Registrierung benötigen, können unter www.fonds-ipa.fr einen Termin vereinbaren. ja

www.claimscon.org

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023