Frankreich

Ein Ort für »J’accuse«

Blick in die neue Ausstellung im Maison Zola Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Im einstigen Landhaus des Schriftstellers Émile Zola hat vor einigen Wochen das Musée Dreyfus eröffnet – zur Erinnerung an den Justizskandal um den jüdischen Offizier Alfred Dreyfus. Zola, Autor populärer gesellschaftskritischer Romane, hatte in der Dreyfus-Affäre eine Schlüsselrolle eingenommen. Er überschrieb am 13. Januar 1898 einen offenen Brief an den französischen Präsidenten mit der Schlagzeile »J’accuse« – Ich klage an!

Der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus hatte vor einer großen militärischen Karriere gestanden. Zwar gab es bereits mehr als 300 jüdische Offiziere im Dienst der französischen Armee, doch der im Elsass gebürtige Dreyfus war der erste Jude, der es bis in den Generalstab geschafft hatte.

hochverrat Doch kaum ein Jahr nach seiner Berufung wurde er im Oktober 1894 des Hochverrats beschuldigt. Er soll für das Deutsche Reich spioniert haben, hieß es. In einem nur drei Tage währenden Prozess vor dem Kriegsgericht erfolgte trotz mangelnder Beweise die Verurteilung zu lebenslanger Haft und Verbannung.

Der Justizskandal wurde von Beginn an von der Pariser Presse verfolgt. Die liberalen Zeitungen beschuldigten die Regierung, die Aufklärung zu verschleppen, weil Dreyfus Jude sei. Für die nationalistische und katholische Presse gab es an der Schuld des Hauptmanns nichts zu zweifeln. Juden, schrieb etwa »La Croix«, sind ein Krebsgeschwür, das Frankreich in die Sklaverei führe, und Dreyfus, so die Zeitung »La Libre Parole«, sei als Elsässer zudem ein Deutscher, der schon deshalb die Franzosen hassen müsse. Die Fronten in dieser Affäre waren damit abgesteckt: Auf der einen Seite stand das liberale Bürgertum, auf der anderen das Militär, die Klerikalen und Nationalisten.

Die Fronten in dieser Affäre waren abgesteckt: Auf der einen Seite stand das liberale Bürgertum, auf der anderen das Militär, die Klerikalen und Nationalisten.

»Justizirrtum« gegen »Hochverrat« – 1896 erfolgte schließlich eine erneute Untersuchung des Falls, und der Umgang mit deren Ergebnis sollte die Republik grundlegend verändern. Es stelle sich heraus, dass die dürftigen Beweise gefälscht waren und der wahre Schuldige ein adliger Major war. Doch der Generalstab rückte nicht von seiner Entscheidung ab, Dreyfus blieb in Haft.

»Generalprobe« Für Hannah Arendt war die Dreyfus-Affäre die »Generalprobe« für alle großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Mit ihr bildete sich die gesellschaftliche Frontstellung für die zukünftigen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Konservativen heraus – zumal auch die jüdische Gemeinde seinerzeit gespalten war in jene, die für die Gleichheit vor dem Gesetz eintraten, und jene, die meist der gleichen Gesellschaftsschicht wie Dreyfus selbst angehörten und es überwiegend ablehnten, dass sich, wie Hannah Arendt zusammenfasst, »ihre Haltung auf die Solidarität der gemeinsamen Abstammung zurückführen ließe«.

Das kürzlich im Beisein von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris eröffnete Musée Dreyfus möchte nicht nur ein Ort der Erinnerung sein, sondern will auch der Mahnung an die zukünftige Generation dienen. Auf Veranlassung von Pierre Bergé, dem 2017 verstorbenen Lebensgefährten des Modeschöpfers Yves Saint Laurent, fand es nach einer zehnjährigen Planungs- und Umbauphase seinen Platz im einstigen Landhaus von Émile Zola im Pariser Vorort Médan.

Das Maison Zola ist seit 1984 Gedenkort für den Schriftsteller, die Erweiterung der Ausstellung um mehr als 500 Dokumente über die Dreyfus-Affäre wurde neben der Zuwendung der Stiftung Yves Saint Laurent von der Fondation pour la Mémoire de la Shoah und der interministeriellen Delegation für den Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und den Hass gegen LGBT unterstützt.

Louis Gautier, Vorsitzender des Vereins Maison Zola − Musée Dreyfus, sagte der Zeitung »Le Parisien«, die Ausstellung wende sich vor allem auch an Schulklassen und deren Fragen nach »Antisemitismus, Rassismus und Exklusion, der Funktion der Justiz, der Rolle der Medien und der sozialen Netzwerke sowie dem Platz der Intellektuellen in der Demokratie«.

Großbritannien

Humor und Gerechtigkeit

Ein Theaterstück über Simon Wiesenthal wagt den Spagat zwischen Legende und Persönlichkeit

von Sabine Schereck  11.09.2024

Türkei

Telegram und Verschwörungstheorien

Die Festnahme des Messenger-Chefs Pawel Durow sorgt international für wilde antisemitische Gerüchte

von Alexander Friedman  10.09.2024

Dänemark

Terrorvorwürfe nach Angriff auf Wohnung von jüdischer Frau

Ein junger Mann soll in Kopenhagen einen Brandanschlag auf das Zuhause einer Jüdin verübt haben

 10.09.2024

Amerika

Umfrage unter US-Juden: Israel nicht wahlentscheidend

Zwei Drittel der jüdischen Wähler wollen im November für Kamala Harris stimmen und nur ein Viertel für Donald Trump

 10.09.2024

Uman-Wallfahrt

Moldau verweigert jüdischen Pilgern Landegenehmigung

Die traditionelle Wallfahrt ultraorthodoxer Juden ins ukrainische Uman stößt einmal mehr auf Hindernisse

von Martin Roy  09.09.2024

Österreich

Sinnlich und übersinnlich

Adi Hanan ist Tänzerin am Wiener Staatsballett. Zuletzt begeisterte die israelische Ballerina das Publikum mit ihrer ersten Langchoreografie »Eden«

von Nicole Dreyfus  08.09.2024

München

Rabbiner offerieren »Gemeindepaket«

Mit besonders auf kleine Gemeinden abgestimmten Dienstleistungen will die Europäische Rabbinerkonferenz halachische Standards aufrechterhalten

 05.09.2024

Sport

Deutsche U21-Fußballer treffen auf Israel

Das Spiel wird heute im Fernsehen übertragen

 04.09.2024

Slowakei

Eine Rolle reist durch Europa

Imrich Donaths Familie rettete einst die Sefer Tora der Gemeinde von Šal’a vor den Nazis

von Kilian Kirchgeßner  02.09.2024