Porträt

Ein jüdischer Held

Präsident Wolodymyr Selenskyj am 13. März in Kiew Foto: IMAGO/UPI Photo

Bei seinen abendlichen Videobotschaften ist dem stets mit einem olivgrünen Pullover oder T-Shirt gekleideten Staatschef Wolodymyr Selenskyj die Erschöpfung ins Gericht geschrieben. Doch mit der kratzigen Stimme des früheren Schauspielers schafft der 44-Jährige es auch nach fast einem Jahr Krieg, die Menschen wachzurütteln.

Er ruft zum Durchhalten auf. Vor allem der Winter mit den Stromausfällen, der Dunkelheit und Kälte, verursacht durch die russischen Drohnen- und Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur, verlangt dem Präsidenten und Millionen Ukrainern alles ab.

Viele Menschen beklagen, dass von den Milliardenhilfen für die Ukraine, deren Haushalt längst abhängig ist von der Unterstützung des Westens, kaum etwas bei ihnen ankomme. Dass Selenskyj bei seinem ersten offiziellen Auslandsbesuch in den USA im Dezember gefeiert wurde wie ein Superstar, dort vom Magazin »Time« zur Person des Jahres gewählt wurde und auch sonst im Westen wie ein Held verehrt wird, feiern seine Anhänger zwar als Triumph. Aber nicht alle Ukrainer teilen Selenskyjs Optimismus, dass am Ende dieses Krieges ein Sieg des Landes stehen wird. 

Sicher ist aber: Kein Präsident der Ukraine hat international je solch eine Bekanntheit erlangt – und solch einen Einfluss auf die Weltpolitik. Bis zu seiner Wahl 2019 war der Mann, der Rechtswissenschaften studiert hat, aber nie als Jurist arbeitete, ein erfolgreicher Komiker und Produzent. Mit einem historisch guten Ergebnis von 73,2 Prozent der Stimmen im Rücken versprach Selenskyj damals, Frieden und Wohlstand zu bringen. Es kamen Krieg und Armut.

Statt Flucht bot Selenskyj Kremlchef Putin die Stirn

Gleichwohl bewundern viele Ukrainer den Mut, mit dem Selenskyj Kremlchef Wladimir Putin beim russischen Angriff am 24. Februar die Stirn bot. Die Geschichte kennt viele Beispiele, in denen Präsidenten das Weite suchten. »Wir sind alle hier. Unsere Soldaten sind hier. Die Bürger sind hier. Wir sind alle hier, um unsere Unabhängigkeit zu verteidigen. Und das wird so bleiben«, sagte Selenskyj damals.

Er hat es nicht nur geschafft, die Führung weitgehend zusammenzuhalten - und damit Russlands Hoffnung auf einen raschen Zerfall der Regierung zerstört. Der Kommunikationsprofi, der die sozialen Medien meisterlich beherrscht, hat im Westen eine Welle beispielloser Unterstützung mobilisiert.

Auch wegen seiner fast täglichen Versprechen, alle besetzten Gebiete der Ukraine zu befreien, und der vielen Erfolge dabei gilt er vielen gut ein Jahr vor der Präsidentenwahl in der Ukraine als unantastbar. Der in der immer wieder auch beschossenen Industriestadt Krywyj Rih am 25. Januar 1978 geborene Selenskyj, der mit seiner Frau Olena zwei Kinder hat, wird von weiten Teilen der Bevölkerung vor allem auch wegen seiner menschlichen Art geschätzt.

2023 für Selenskyj ein entscheidendes Jahr - Konkurrenz in Sicht

Selenskyj war jahrelang in der populären TV-Comedy-Serie »Diener des Volkes« in der Rolle des Präsidenten zu sehen. Aber 2023 dürfte für ihn nicht nur auf dem Schlachtfeld des Krieges, sondern auch innenpolitisch entscheidend werden. Es ist das Jahr der Vorbereitung auf die nächste Präsidentenwahl, die im März 2024 angesetzt werden dürfte - falls das Kriegsrecht sie nicht stoppen sollte.

Wer in Kiew auf der Straße nach dem beliebtesten Ukrainer fragt, bekommt allerdings sehr oft auch einen anderen Namen zu hören: den des Oberkommandierenden Walerij Saluschnyj. Den 49-Jährigen halten viele Ukraine wegen der vielen Niederlagen der russischen Invasoren für den eigentlichen Helden des Krieges. Da hilft Selenskyj auch nicht, dass er sich – anders als Kremlchef Putin – immer wieder an der Front tapfer auch ohne Helm und Schutzweste zeigt.

Zwar hat Saluschnyj, dessen Porträts es an Souvenirständen in Kiew zu kaufen gibt, bisher keine Ambitionen auf das Präsidentenamt erklärt. Aber Selenskyj hat längst den Ruf weg, politische Konkurrenten aus dem Feld zu räumen, falls sie seine Macht gefährden könnten. Dem früheren Schauspieler wird nachgesagt, nicht nur gern die Hauptrolle selbst zu spielen, sondern auch süchtig nach Applaus zu sein.

So eng das Land im Krieg zusammensteht, der Machtkampf in Kiew dürfte in den kommenden Monaten an Fahrt gewinnen. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko gilt aktuell als wichtiger Konkurrent. Alle Versuche Selenskyjs, den Ex-Boxweltmeister loszuwerden, scheiterten bisher. Im Krieg treten die beiden nicht gemeinsam auf.

Kritik an Selenskyjs Umgang mit US-Warnungen vor Putins Kriegs

Auch an Selenskyj gibt es Kritik. Dass er im Westen glorifiziert wird, ist für viele Ukrainer, die den politischen Betrieb für durch und durch korrupt halten, kaum nachvollziehbar. »Ich habe Selenskyj gewählt 2019, weil er versprochen hat, den Krieg im Donbass zu beenden«, sagt ein älterer Mann in Kiew auf dem spärlich beleuchteten Prachtboulevard Chreschtschatyk mit Blick auf den seit 2014 schwelenden Konflikt in der Ostukraine. Über Selenskyj werde kaum öffentlich gesprochen. Viele seien zu beschäftigt mit ihrem Leben. Eine Frage, die aber sehr wohl diskutiert wird, ist Selenskyjs Umgang mit den US-Geheimdienstinformationen und Warnungen vor dem Krieg. Die Gefahr eines Angriff Putins hatte er stets heruntergespielt.

Die Folge: Tausende Ukrainer überlebten wegen fehlender Warnungen und rechtzeitigen Evakuierungsmaßnahmen nicht. »Präsident Selenskyj gibt keine Antwort auf die Frage, warum genau er gelogen und es versäumt hat, sich auf den Krieg vorzubereiten«, sagte der bekannte Journalist Jurij Butussow im November. Auch der Rollenwechsel Selenskyjs zum harten Kämpfer werde ihm nicht helfen, sich der Verantwortung für die Versäumnisse vor dem Krieg zu entziehen, meinte der Chefredakteur der Nachrichtenseite censor.net. Solche Meinungen sind eher selten, auch weil es eine Kriegszensur in der Ukraine gibt. Dabei hatte Selenskyj, dem bisweilen autoritäre Tendenzen nachgesagt werden, schon vor dem Krieg etwa prorussische Medien verbieten lassen.

Insgesamt ist die Kritik am Präsidenten auch verhalten, weil niemand in den Verdacht geraten will, russischer Kriegspropaganda Vorschub zu leisten. Moskau hält Selenskyj für eine Marionette der USA.

Karlspreis für Selenskyj: »Vorbild für sein Volk«

Klar ist aber auch, dass viele Ukrainer und wohl auch der Kreml, Selenskyjs Standhaftigkeit unterschätzt haben. Noch im Januar fand über die Hälfte der Ukrainer in einer Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie, dass Selenskyj die Rolle des Befehlshabers bei einer russischen Invasion nicht effektiv ausfüllen könne. Mit Kriegseintritt änderte sich das schlagartig.

Aus dem adrett gekleideten Mann mit dem jungenhaften Gesicht wurde ein demonstrativ kämpferischer Mann mit Dauerdreitagebart. Selenskyjs Zustimmungswerte stiegen auf über 90 Prozent, nachdem im Dezember vor einem Jahr zwei Drittel der Ukrainer sein Handeln noch abgelehnt hatten. Vergessen waren die Skandale um Firmenkonstruktionen in Steuerparadiesen und Postenvergaben an gute Freunde. Und gerechtfertigt schien sein Durchgreifen gegen Andersdenkende.

Kürzlich hat die Karlspreisgesellschaft Aachen ihm dem Preis für die Einheit Europas 2023 zu erkannt. Unter Selenskyj hat das Land in Rekordzeit den begehrten Kandidatenstatus für einen möglichen EU-Beitritt erhalten. »Er ist Halt und auch Vorbild für sein Volk«, hieß es in der Begründung für die Verleihung. »Selenskyj zeigt Mut, Führungsfähigkeit, taktisches Einfühlungsvermögen, und er beweist einen neuen, klaren und unmissverständlichen politischen Stil.«

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024