Liebe

Ein ganz besonderer Heiratsantrag

Hans Zimmer Foto: picture alliance/dpa

Der deutsche Filmmusikkomponist Hans Zimmer will wieder heiraten. Der Oscar-Preisträger (»König der Löwen«, »Dune«) hielt am Donnerstagabend während seiner Show »Hans Zimmer Live« in London um die Hand seiner Freundin Dina De Luca an, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Der 65-Jährige habe überraschend seine Partnerin auf die Bühne der O2 Arena gebeten. »Es gibt da noch eine Sache. Dies ist also die Frau, die ich liebe, und anscheinend liebt sie mich«, sagte Zimmer. Anschließend wandte er sich direkt an De Luca: »Warum habe ich Dich hier hoch geholt? Ich will Dich etwas sehr Wichtiges fragen. Hast du die Hintertür abgeschlossen? Ist noch Milch im Kühlschrank? Haben wir Sorbet im Gefrierschrank? Willst Du mich heiraten?«

Das Publikum brach daraufhin in lauten Jubel aus und sprang von den Sitzen auf, während sich das Paar umarmte, wie PA weiter meldete. »Es läuft gut. Die Hintertür ist abgeschlossen. Alles ist in Ordnung«, sagte Zimmer und spielte den Song »Time« aus dem Film »Inception«, während seine Partnerin neben ihm saß. Während des Konzerts hatte der Hollywood-Star seine Lebensgefährtin umarmt und geküsst. Es habe sich nicht um irgendeine Frau gehandelt, stellte er später klar.

Zimmer war bis 1992 mit Vicki Carolin verheiratet, das Paar hat eine Tochter. Mit seiner zweiten Frau Suzanne Zimmer hat der Komponist drei Kinder, er reichte Berichten zufolge 2020 die Scheidung ein. dpa

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

USA

Mehrgewichtig, zionistisch und stolz

Alexa Lemieux ist Influencerin in den sozialen Medien und zum Vorbild für viele junge jüdische Frauen geworden

von Sarah Thalia Pines  11.11.2025

Prag

Der Golem-Effekt

Seit mehr als fünf Jahrhunderten beflügelt das zum Schutz der Juden geschaffene Wesen aus Staub und Worten die Fantasie. Ein Blick zurück mit Büchern, Filmen und den »Simpsons«

von Sophie Albers Ben Chamo  11.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025