Liebe

Ein ganz besonderer Heiratsantrag

Hans Zimmer Foto: picture alliance/dpa

Der deutsche Filmmusikkomponist Hans Zimmer will wieder heiraten. Der Oscar-Preisträger (»König der Löwen«, »Dune«) hielt am Donnerstagabend während seiner Show »Hans Zimmer Live« in London um die Hand seiner Freundin Dina De Luca an, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Der 65-Jährige habe überraschend seine Partnerin auf die Bühne der O2 Arena gebeten. »Es gibt da noch eine Sache. Dies ist also die Frau, die ich liebe, und anscheinend liebt sie mich«, sagte Zimmer. Anschließend wandte er sich direkt an De Luca: »Warum habe ich Dich hier hoch geholt? Ich will Dich etwas sehr Wichtiges fragen. Hast du die Hintertür abgeschlossen? Ist noch Milch im Kühlschrank? Haben wir Sorbet im Gefrierschrank? Willst Du mich heiraten?«

Das Publikum brach daraufhin in lauten Jubel aus und sprang von den Sitzen auf, während sich das Paar umarmte, wie PA weiter meldete. »Es läuft gut. Die Hintertür ist abgeschlossen. Alles ist in Ordnung«, sagte Zimmer und spielte den Song »Time« aus dem Film »Inception«, während seine Partnerin neben ihm saß. Während des Konzerts hatte der Hollywood-Star seine Lebensgefährtin umarmt und geküsst. Es habe sich nicht um irgendeine Frau gehandelt, stellte er später klar.

Zimmer war bis 1992 mit Vicki Carolin verheiratet, das Paar hat eine Tochter. Mit seiner zweiten Frau Suzanne Zimmer hat der Komponist drei Kinder, er reichte Berichten zufolge 2020 die Scheidung ein. dpa

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025