Basel

Drei verletzte Polizisten

Polizisten blockieren eine Demo gegen den Auftritt der israelischen Teilnehmerin. Foto: picture alliance/dpa

Bei Protesten gegen Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest in Basel sind drei Polizisten und eine Person aus der Menge der Demonstranten verletzt worden. Wie die Basler Polizei am Sonntag mitteilte, hatten sich zwischen 700 und 800 teils vermummte Menschen am Samstagabend vor dem ESC-Finale versammelt.

Die Polizei stellte sich der Kundgebung entgegen, um die Menschen daran zu hindern, in Richtung des Veranstaltungsgeländes zu ziehen. Als sie rund 400 Teilnehmer einer Personenkontrolle unterzog, seien Böller auf die Einsatzkräfte geworfen worden, hieß es.

Drei Beamte seien mit Verdacht auf Knalltrauma in eine Klinik gebracht worden. Eine Person, die an der Demonstration teilgenommen hatte, sei ambulant von Sanitätern behandelt worden, berichtete die Polizei.

Zwischenfall in der Halle

Während der ESC-Finalshow kam es auch in der Halle zu einem Zwischenfall. Nach Angaben des ESC-Sprechers des Schweizer Senders SRF versuchten ein Mann und eine Frau, am Ende des israelischen Auftritts auf die Bühne zu gelangen. Die beiden seien daran gehindert worden.

Die israelische Sängerin Yuval Raphael belegte in der ESC-Finalshow den zweiten Platz hinter dem Österreicher JJ. Raphael ist eine Überlebende des 7. Oktober 2023. dpa

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein außenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025