2. August

Digitales Gedenken

Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma in Berlin Foto: picture alliance / SZ Photo

Der Gedenktag zur Ermordung von 500.000 europäischen Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten am 2. August wird wegen der Corona-Pandemie erneut vor allem digital begangen. Eine Teilnahme ist über die Internetseite www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu möglich, wie der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Freitag in Heidelberg mitteilte.

auschwitz An der Veranstaltung und Kranzniederlegung in der Sinti-und-Roma-Gedenkstätte im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau nehmen nur wenige Vertreter der Minderheit teil.

»Auschwitz ist das Gewissen, das an uns alle appelliert, unsere Stimme gegen den heute wieder um sich greifenden, mörderischen Rassismus mit seinen zahlreichen Toten zu erheben«, sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose. Der Versuch einiger Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die Gewaltenteilung, das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, aufzuweichen, mache »fassungslos – gerade nach den Erfahrungen der Menschheitsverbrechen der Nazis und der kommunistischen Diktatur in Europa«.

Europaweit ermordeten die Nationalsozialisten rund 500.000 Sinti und Roma. Jeweils am 2. August wird daran erinnert. An diesem Datum wurden 1944 in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau die letzten dorthin deportierten 4300 Sinti und Roma ermordet. kna/ja

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025