USA

Corona-Hilfsfonds für jüdische Institutionen

Jüdische Gemeinden in den USA bieten während der Corona-Krise regelmäßig Solidaritätsaktionen für das medizinischen Personal der Krankenhäuser an. Foto: imago

Ein groß angelegter Corona-Hilfsfond soll jüdischen Institutionen und Organisationen ab kommendem Monat finanziell unter die Arme greifen. Das teilten die Organisatoren, ein Verbund aus jüdischen Wohlfahrtsorganisationen, laut einem Bericht der »Jewish Telegraphic Agency« (JTA) mit.

VOLUMEN Zur Verfügung stehen demnach 91 Millionen Dollar (umgerechnet knapp 84 Millionen Euro). Aus dem Fonds sollen sowohl zinslose Darlehen gewährt werden als auch Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Laut dem Bericht können sich nur diejenigen jüdischen Institutionen und Organisationen um Unterstützung bewerben, die dazu aufgefordert werden.

Aus dem Fonds sollen sowohl zinslose Darlehen gewährt werden als auch Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen.

Der Fonds war vor drei Wochen von sieben großen jüdischen Wohlfahrtsorganisationen und der Jewish Federations of North America ins Leben gerufen worden. Er gilt als die größte kollektive jüdische Initiative zur Eindämmung der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie in den USA.

PRIORITÄT Shira Hutt, Chief of Staff der Jewish Federations of North America, sagte laut JTA, Priorität bei der Förderung hätten Synagogen, Schulen, Camps, Gemeindezentren und Hillel-Zentren in Universitäten. Zudem könnten sich andere jüdische Organisationen bewerben, die landesweit agieren.

Doch trotz seines beachtlichen Volumens wird der Fonds nicht ausreichen. Einige jüdische Organisationen haben zusätzlich Einzelfonds für lokale Einrichtungen aufgelegt. Auch von der US-Regierung kam Unterstützung, die aber den Gesamtbedarf nicht abdeckte. ag

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025