Thessaloniki

Bundesverdienstkreuz für David Saltiel

David Saltiel Foto: pr

Großes Aufgebot in Thessaloniki. In Anwesenheit des deutschen Konsuls Walter Stechel sowie zahlreicher Vertreter des jüdischen Lebens in Griechenland überreichte Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, das Bundesverdienstkreuz an David Saltiel, den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinschaft Griechenlands sowie der jüdischen Gemeinde seiner Heimatstadt.

Die Auszeichnung erhielt er für seine Rolle als Vermittler zwischen Deutschland und den Juden Griechenlands sowie sein Engagement für das in Thessaloniki geplante Holocaust-Museum.

verleihung »Danke, lieber David Saltiel, dass Sie sich für die Zusammenarbeit mit Deutschland geöffnet haben: ob bei internationalen Sommerlagern für Jugendliche, bei der Restaurierung der traditionsreichen Monastirioten-Synagoge in Thessaloniki oder insbesondere beim Projekt eines Holocaust-Museums in Thessaloniki«, sagte Michael Roth anlässlich der Verleihung.

Das Projekt, das gemeinsam von der jüdischen Gemeinde und der Stadt Thessaloniki realisiert wird und nahezu vollständig von Deutschland und der griechischen Stavros-Niarchos-Stiftung finanziert wird, soll nicht nur die Erinnerung an das Schicksal der jüdischen Gemeinde im Holocaust bewahren, sondern auch den wichtigen Beitrag dieser einst größten sefardischen Gemeinde auf dem Balkan für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt würdigen.

Für Saltiel war dies ein bewegender Moment. »Ich selbst wurde erst nach dem Holocaust geboren«, sagte er. »Trotzdem kämpfe ich darum, dass so etwas nie wieder passieren kann. Ich konnte beobachten, dass das Deutschland von heute sich gleichfalls gegen Antisemitismus und Rassismus engagiert. Wir haben also dieselben Ideale.« Saltiel bedankte sich mit einem Toast und den Worten »LeChaim!«.

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023