USA

Büro für Ivanka im Weißen Haus

Ivanka Trump und Bundeskanzelerin Angela Merkel am 17. März 2017 im Weißen Haus Foto: dpa

Ivanka Trump, die Tochter von US-Präsident Donald Trump, soll offenbar eigene Büroräume im Westflügel des Weißen Hauses bekommen. Jamie Gorelick, Anwältin und Ethikberaterin der 35-Jährigen, sagte dem US-Magazin »Politico«, die Geschäftsfrau werde noch diese Woche die Räumlichkeiten beziehen.

Ethikregeln Ivanka Trump werde auch Zugang zu geheimen Informationen erhalten, sagte Gorelick. Sie sei aber im Gegensatz zu ihrem Mann Jared Kushner »keine Angestellte der Regierung«, stellte Gorelick klar. Ivanka Trump werde sich dennoch aber an alle Ethikregeln halten, die auch für offizielle Regierungsbedienstete gelten. Trumps Ehemann Jared Kushner arbeitet als Berater seines Schwiegervaters im Weißen Haus und wurde auf sein Amt vereidigt.

»Mit einem erwachsenen Kind des Präsidenten, das aktiv in die Arbeit der Regierung eingebunden ist, betreten wir Neuland«, räumte Gorelick ein. Das Weiße Haus äußerte sich zunächst nicht zu der Angelegenheit.

Kinderbetreuung Laut einem Bericht der »Washington Post« soll sich Ivanka Trump im Auftrag ihres Vaters um Pläne für Kinderbetreuung und Mutterschutz kümmern. Bereits jetzt nimmt sie an wichtigen politischen Treffen teil. Am vergangenen Freitag saß Ivanka Trump im Weißen Haus neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und gegenüber von Donald Trump. Vor ihrer Hochzeit mit Jared Kushner war Ivanka Trump zum Judentum konvertiert. ag

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025