Polen

Brutaler Angriff auf israelische Studenten

Polens Hauptstadt Warschau Foto: Marta Kusmierz

Israelische Studenten sind nach Medienberichten bei einem Zwischenfall in der polnischen Hauptstadt Warschau brutal angegriffen und verletzt worden. Die »Times of Israel« berichtete am Sonntag, eine Gruppe »arabisch sprechender Männer« habe die Jurastudenten nach einem Besuch in einem Club angesprochen und gefragt, ob sie aus Israel stammten.

»Als sie dies bejahten, wurden sie gnadenlos angegriffen, begleitet von Rufen »Fuck Israel««, schrieb der Israeli Barak Kashpizky, dessen Bruder Yotam den Berichten zufolge verletzt wurde, bei Facebook. Der junge Mann habe kurzfristig das Bewusstsein verloren und einen Bruch der Augenhöhle und der Nase erlitten. Polnische Passanten hätten sich nicht eingemischt. Die Attacke habe sich am Sonntag um vier Uhr morgens ereignet.

Als die Studenten bejahten, dass sie Israelis sind, wurden sie gnadenlos angegriffen, begleitet von »Fuck Israel«-Rufen.

Das israelische Außenministerium teilte am Sonntag mit, man sei über den Vorfall informiert und kümmere sich. Der polnische Botschafter in Israel, Marek Magierowski, sprach nach Angaben der Nachrichtenagentur PAP von einem »schrecklichen Akt der Barbarei«. Es gebe keine Rechtfertigung für Gewalt. »Ich glaube, dass die Täter bald verhaftet werden. Ich wünsche Yotam und anderen eine baldige Genesung«, schrieb er auf Twitter.

Das polnische Außenministerium versicherte laut PAP, die Polizei ermittle in dem Fall. »Der Fall, dass israelische Bürger von Ausländern auf polnischem Territorium geschlagen werden, wird von der Polizei geklärt. Wir sind nachdrücklich gegen jede Form von Gewalt!«. dpa

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025