Manchester

Brandstiftung in koscheren Restaurants

Manchester Town Hall Foto: dpa

Nach zwei Brandstiftungen in koscheren Restaurants in Manchester ermittelt die Polizei wegen des Verdachts antisemitischer Hassverbrechen. Das berichtete die britische Zeitung »Jewish News«. Die Vorfälle, die nach Ansicht der Polizei in Zusammenhang miteinander stehen, ereigneten sich am vergangenen Freitag und an diesem Dienstag, jeweils in den frühen Morgenstunden. Verletzt wurde niemand.

Brandbeschleuniger Im »JS Restaurant« in Prestwich öffneten die Angreifer ein Fenster und schütteten Brandbeschleuniger in den Raum. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor größerer Schaden entstand. Zuvor hatten Täter vergeblich versucht, im »Taam Restaurant« auf der Bury New Road eine Milchtüte mithilfe von Benzin und einem Streichholz anzuzünden. Außerdem warfen sie ein Fenster mit einem Stein ein.

Die zuständige Polizeichefin Charlotte Cadden sagte nach Angaben der »Jewish News«, glücklicherweise sei niemand verletzt worden, aber die Polizei betrachte die Vorfälle als antisemitische Hassverbrechen: »Das ist auf jeden Fall besorgniserregend – für die Menschen, die in dieser Gegend leben, und für die Geschäfte.«

CST Amanda Bomsztyk, lokale Direktorin der jüdischen Sicherheitsorganisation CST (Community Security Trust) rief Gemeindemitglieder dazu auf, ruhig zu bleiben und sich bei verdächtigen Vorkommnissen an die Behörden und den CST zu wenden. ag

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023